Die drei Musikanten
Es zogen einmal drei junge Musikanten aus ihrer Heimat in die Fremde; sie hatten alle drei bei einem Meister die Musik gelernt, und wollten nun auch vereint bleiben und ihr Glück in fremden Landen versuchen. Von Ort zu Ort wanderten sie fröhlich dahin, spielten auf zu Kirmes-und Festtagtänzen, und gewannen durch ihre lustigen Musikstücklein gar manchen schweren Batzen, neben dem stillen und lauten Beifall. So kamen sie denn auch einmal in ein Städtchen, und belustigten am Abend die Gesellschaft mit schöner Musik. Endlich hörten sie auf, aufzuspielen, sondern tranken eins, thaten Manchen Bescheid und gaben auch zum Gespräch der Gäste ihren Theil. Da ward mancherlei Verwunderliches durch einander geplaudert und erzählt. Zunächst ging die Rede von einem Zauberschloß, welches sich in der Nähe des Städtchens befände, und von welchem eben so viel Wunderschönes als Wunderbares erzählt wurde. Bald hieß es: ja, dort sind noch ungeheure Schätze, dort ist stets Ueberfluß an den köstlichsten Lebensmitteln, obgleich keine Menschenseele darinnen wohnt, - bald hieß es wieder: aber dort ist ein schrecklicher Gespensterspuk. Wer seinen Buckel weiß hinein tragt, bringt ihn braun und blau gefärbt wieder heraus, ohne die Schätze gehoben oder den Zauber gelöst zu haben. Dieß und vieles Andere wurde hin und her geredet über das verzauberte Schloß. Die drei Musikanten waren nicht sobald allein in ihrem Schlafkämmerlein, als sie sich lange unterredeten und zugleich den Gedanken erfaßten, das räthselhafte Schloß sich näher zu besehen, ja, sogar sich hinein zu wagen, um möglicher Weise die dort verborgenen und verzauberten Schätze zu heben. Nun wurden sie einig unter sich, daß ein Jeder einzeln, einer nach dem Andern, sich hinein wagen sollte, je nach der Aelte, und daß einem Jeden ein ganzer Tag dazu vergönnt sein sollte, sein Abenteuer zu bestehen. Der erste Glücksversuch fiel dem Geiger zu. Der machte sich muthvoll und ohne Säumen auf das Schloß, und fand, als er dort anlangte, die Eingangspforten schon offen, als ob man seiner geharrt hätte; doch als er über die Schwelle geschritten war, schlug hinter ihm die schwere Thüre zu, und es sprang ein riesiger Eisenriegel vor, und es war, obgleich kein lebendes Wesen zu erblicken war, doch als wenn ein strenger Pförtner hier sein Amt verrichte, und Wache halte - und dem Geiger kam ein Grausen an, so daß sein Haar sich auf dem Wirbel sträubte. Aber er konnte weder umkehren, noch verweilen, und es kräftigte ihn wieder der Gedanke an das zu hoffende Glück, an Gold und Schätze. Treppe auf Treppe ab wanderte der Jüngling, durch herrliche Zimmer, kostbare Säle, trauliche Cabinetchen - alles prachtvoll ausgestattet, und in der schönsten Sauberkeit erhalten. Aber überall war eine Todtenstille, auch nicht das kleinste Mückchen lebte und wohnte hier. Doch dem Jüngling wuchs der Muth aufs Neue, zumal als er den untern Räumen, Küche und Gewölben, sich zuwandte, wo in Fülle die seltensten und köstlichsten Speisevorräthe vorhanden waren, in den Gewölben die Weinflaschen hoch aufgespeichert lagen, und alle Sorten süßer eingemachter Früchte in großen Gläsern nach der Reihe standen. In der schönen blanken Küche knisterte vertraulich ein helles Feuerlein, und darüber ward von unsichtbarer Hand ein Bratrost gesetzt, und ein ausgesuchtes Wildpretfleisch tanzte aus dem Gewölbe herein in die Küche, und auf den Rost; und viele andere Speisen, feine Gemüse und Pasteten und köstliches Backweck wurde eben so schnell, als kostbar von unsichtbaren Händen zubereitet und dann in eins der schönsten Zimmer, wohin sich der Jüngling begeben hatte, ihm nachgetragen und auf einer gedeckten Tafel vor ihm ausgesetzt. Der Jüngling ergriff zuerst sein Instrument, und ließ klangvoll seine schöne Melodien durch die stillen Räume schallen, worauf er sich dann ohne Zaudern zur einladenden Tafel setzte und zu schmausen anfing. Doch nicht lange, so öffnete sich die Thüre und es trat ein Männlein herein, etwa drei Ellenbogen hoch, mit einem Scharlachröcklein angethan, mit verwelktem Gesichtlein und einem grauen Bart, der bis auf die großen silbernen Schuhschnallen reichte. Und das Männlein setzte sich schweigend neben den Geiger und schmausete mit. Als nun die Reihe an den schönen Wildpretbraten kam, nahm der Geiger die Schüssel, und nickte dem Männlein zu, doch zuerst zuzulangen, und dieses spießte lächelnd ein Stück Fleisch an die Gabel und nickte wieder und ließ dabei das Bratenstückchen unter den Tisch fallen. Gefällig bückte sich da gleich der gute Geiger, um es wieder aufzuheben; aber im Nu saß ihm schon das Bartmännlein auf dem Rücken und blaute so unbarmherzig darauf los, als ob es ihm das Lebenslicht ausblasen wolle. Und auch des Geigers Mund wurde zugehalten, bis unter unaufhörlichem Prügeln derselbe endlich zur großen Eingangspforte hinausgeschoben ward. Draußen schöpfte der halbtodte Geiger frischen Odem, und schlich dann ächzend dem Gasthof zu, wo die Kameraden geblieben waren. Es war schon Nacht, als er ihn erreichte und jene beiden schliefen bereits. Am andern Morgen sahen sie ganz erstaunt den Geiger ebenfalls im Bette liegen, und bestürmten ihn bald mit vielen Fragen; doch er kraute sich Kopf und Rücken, gab sehr kurze Antworten und sprach: "Gehet hin und sehet selber zu! Es ist eine kitzliche Sache." Der zweite Musiker, ein Trompeter, trat nun den Gang nach dem Zauberschloß an, fand alles eben so wie das gebläute Geigerlein , und wurde auch eben so bewirthet mit Pasteten und - Prügeln, so daß er am folgenden Morgen ebenfalls wie ein geprellter Fuchs auf seinem Lager lag, und klagte, es sei ihm absonderlich aufgespielt worden, aus grober Tonart. Dennoch hatte der Dritte, ein Flötenblaser, noch Muth genug, um sein Heil im Zauberschloß zu versuchen. Er war der pfiffigste. Furchtlos durchwanderte er das ganze Schloß, es däuchte ihm recht angenehm, diese schönen Räume für immer zu besitzen; in Küche und Keller war ja Vorrath an Lebensmitteln die Hülle und Fülle. Bald ward auch für ihn eine kostbare Tafel gedeckt, und als er lange genug fröhlich singend und Flöteblasend herum gewandert war, nahm er Platz und ließ es sich behagen. Da trat wieder das Bartmännlein herein und setzte sich neben den Gast. Und der unerschrockene Musikant ließ sich mit ihm in ein Gespräch ein, und that gerade, als ob er ihn schon hundertmal hier getroffen, doch war das Männlein nicht sehr redselig. Endlich kam es wieder an den Braten, und das graue Männlein ließ wieder mit Absicht sein Stück fallen; gutmüthig war eben der Flötenblaser im Begriff es aufzunehmen, als er gewahrte, daß das Zwerglein flugs auf seinen Rücken springen wollte. Da wandte er sich alsbald rasch um, riß es von sich, und packte und schüttelte das Männlein an seinem Bart so derb, bis er denselben zuletzt ganz herausriß und der kleine Alte ächzend niederstürzte. Aber so wie der Jüngling den Bart in seinen Händen hatte, überkam ihn eine außer ordentliche Kraft, und er erschaute im Schloß noch viel wunderbarere Dinge wie vorher; dagegen hatte das Männlein fast alles Leben verloren; es winselte und flehte: "Gieb, o gieb mir meinen Bart wieder, so will ich Dir allen Zauber, der dieses Schloß umfaßt, kund thun, und Dir dazu verhelfen, den Zauber zu lösen, so daß Du dadurch reich und ewig glücklich werden wirst." Der kluge Flötenbläser aber sprach: "Deinen Bart sollst Du wieder haben, doch mußt Du mir zuvor Alles dieses kund thun, sonst bist Du ein Schalk. Und eher gebe ich den Bart nicht aus meinen Händen." Da mußte der Alte sich bequemen, erst sein Versprechen zu erfüllen, obgleich er es nicht Willens gewesen war, sondern nur mit List seinen Bart wieder an sich bringen wollte. Der Jüngling mußte ihm nun folgen, durch dunkle geheime Gänge, unterirdische Gewölbe und grauliche Felsklüfte, bis sie endlich auf ein freies Gefilde kamen, das gänzlich aussah wie eine viel schönere Welt als die unsrige. Und an einen Strom kamen sie, der brausete wild; doch das Männlein zog einen kleinen Stab hervor und schlug in's Wasser, worauf alsobald die Fluth auseinander trat und stille stand, bis Beide trockenen Fußes hinüber waren. Drüben war es eine Pracht! - da ging es weiter durch grüne, herrliche Laubgänge, überall Blumen, Vöglein mit Silber- und Goldfedern, die sangen wundersam, und glänzende Käfer und Schmetterlinge gaukelten und tanzten herum, und andere niedliche Thiere schäkerten in Büschen und Hecken; und der Himmel über ihnen sah nicht blau, sondern wie pure Goldstrahlen, und die Sterne waren viel größer und kreiseten wie in verschlungenen Tänzen durcheinander. Der Jüngling staunte; und staunte noch mehr, als er von dem grauen Zwerglein in ein noch weit prachtvolleres Gebäude, als das Wunderschloß, geführt wurde. Auch hier herrschte neben aller Herrlichkeit die tiefste Stille in den Gemächern, und als sie deren viele durchwandert, kamen sie in eins, welches ganz mit Schleiern behangen war, wo in der Mitte des Zimmers ein dicht verhülltes Bette stand, darüber ein schöner Vogelbauer hing mit einem Vöglein, welches gar helle Lieder durch die einsame Stille schmetterte. Das graue Männlein hub die Schleier und Hüllen vom Bette und führte den Jüngling näher; dieser sah hier auf weichen, seidenen Kissen, die reich mit Goldtroddeln behangen waren, ein gar liebliches Mädchen schlafend daliegen, das war so schön wie ein Engel, hatte ein weißes Kleidchen an und über Brust und Schultern wallten die goldenen Locken herab, und auf dem Haupt blitzte eine demant'ne Krone; aber ein tiefer, todtenähnlicher Schlaf hielt die sanften Züge gefangen, und kein Geräusch vermochte die holde Schläferin zu erwecken. Da sprach das Männlein zu dem tief verwunderten Jüngling: "Siehe hier dieses schlafende Kind! Es ist eine hohe Prinzessin. Dieses schöne Schloß, und dieses gesegnete Land ist ihr Erbgut, wann sie erlöset ist; aber seit Jahrhunderten schläft sie schon hier den festen Zauberschlaf, und auch seit Jahrhunderten fand noch keine menschliche Seele den Weg, der hierher führt, den nur ich täglich zurücklegte, um dort im Schloß, welches meine Wohnung ist, zu speisen, und etwa die goldbegierigen Menschen, die sich einfanden, mit einem Gericht Prügel zu bedienen. Ich bin der Wächter über diese Schläferin, und mußte sorgfältig verhüten, daß kein Fremder hier eindringe, und dazu ward mir mein Bart, in welchem solche übermäßige Kräfte wohnen, daß auch ich ebenfalls seit Jahrhunderten diesen Zauber zu üben vermag. Doch nun, wo mir der Bart entrissen, bin ich kraftlos, und muß dieses überschwengliche Glück, welches mit der holden Prinzessin erwacht, Dir entdecken und überlassen. Und so schicke Dich rasch zur Ausführung des Erlösungswunders. Nimm diesen Vogel, der über der Prinzessin hängt, und der sie einst in den Zauberschlummer gesungen hat, und seitdem jene selben Melodien auch immerfort singen mußte, - nimm ihn, schlachte ihn, und schneide ihm das kleine Herz aus, brenne es dann zu Pulver und gieb dieses der Prinzessin in den Mund, alsobald wird sie davon erwachen, u