Выбрать главу

123. Löwe H. Die Karolinger vom Anfang des 8. Jahrhunderts bis zum Tode Karls des Groszen. Weimar, 1953.

124. Weber Ch. Zur Feier des Gedächtnisses an den 100. Todestag des heiligen Bonifatius // Fuldaer Geschichtsblätter 30, 1954.

125. Weber K. Kulturgeschichtliche Probleme der Merowingerzeit im Spiegel frühmittelalterlicher Heiligenleben // StMGB 48, 1930.

126. Werner A. Bonifacius, der Apostel der Deutschen und die Romanisierung von Mitteleuropa. Eine kirchengeschichtliche Studie. Leipzig, 1875.

127. Wissig O. Wynfrid-Bonifatius, ein Charakterbild nach seinen Briefen gezeichnet. Gütersloh, 1929.

128. Wissig O. Iroschotten und Bonifatius in Deutschland. Kir-chengeschichtlich-urkundliche Untersuchung. Gütersloh, 1932.

129. Wöbling G. Die mittelalterlichen Lebensbeschreibungen des Bonifatius ihrem Inhalte nach untersucht, verglichen und erläutert von Gust. Wölbing. Leipzig, 1892.

130. Wolf G. Bonifatius’ letzte Fahrt durch die Wetterrau // Alt-Frankfurt 5, 1913.

131. Wolpers Th. Die englische Heiligenlegende des Mittelalters. Formgeschichte des Legendenerzählens von der spätantiken lateinischen Tradition bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Tübingen, 1964.

132. Wunder H. Die Wigberttradition in Hersfeld und Fritzlar. Diss. phil. Erlangen, 1969.

133. Zeller W. Geschichte der Bonifatiusforschung. Verlauf und Methode in Deutschland. Diss. phil. Jena, 1960.