Выбрать главу

In diesem Moment hätte Chaya ihre Zurückhaltung am liebsten aufgegeben und wäre hinausgestürmt, um ihren Vater zu umarmen und ihm auf den Knien dafür zu danken, dass er Mordechais Angebot ausgeschlagen hatte. Sie wusste nun, was sie hatte erfahren wollen. Von einer Woge der Dankbarkeit getragen, zog sie sich von der Galerie zurück und wollte zurück zur Treppe schleichen, als Daniel Bar Levi, der Parnes der Gemeinde, das Wort ergriff.

»Meine Freunde«, hörte sie ihn sagen, »ich danke euch, dass ihr euch zu dieser Versammlung eingefunden habt. Böse Kunde ist es, die uns in diesen unheilvollen Tagen aus anderen Gemeinden erreicht.«

Chaya, die ihre Hand schon am Türgriff hatte, hielt plötzlich inne. Wovon sprach der Vorsteher? Von welcher bösen Kunde war die Rede? Sie hatte bemerkt, dass ihr Vater in den letzten Tagen angespannt gewesen war und weniger gesprochen hatte als sonst, es aber auf die Trauer um ihre Mutter zurückgeführt, obgleich die Zeit der Schiwa längst verstrichen war. Sollte dies nur die halbe Wahrheit gewesen sein?

»Unheilvoll?«, hörte sie eine schneidende Stimme fragen, die zweifellos Mordechai Ben Neri gehörte. »Ist es erlaubt zu fragen, wovon Ihr sprecht?«

»Ist das nicht offensichtlich?« Chaya zuckte zusammen, als sie ihren Vater sprechen hörte. Sie konnte nicht anders, als vorsichtig zum Fenster zurückzuhuschen und hinabzuspähen. »Unser geschätzter Parnes spricht von den Soldaten, die aus dem ganzen Reich zusammenströmen. Jeden Tag werden es mehr, niemandem, der offenen Auges durch die Straßen geht, kann dies entgehen.«

»Ganz recht, alter Freund«, bestätigte Bar Levi und neigte zustimmend das kahle, nur von der Kippa bedeckte Haupt.

»Und?«, fragte Mordechai, dessen Kontor am äußeren Rand der Judengasse lag und der entsprechend viel mit den Andersgläubigen verkehrte. »Wo ist das Unheil, von dem ihr sprecht? All diese Soldaten warten doch nur auf ihren Marschbefehl und werden, sobald sie ihn erhalten haben, wieder abziehen, so wie schon zu Pessach. Und bis dahin«, fügte er mit einem breiten Lächeln hinzu, das von niemandem in der Runde erwidert wurde, »lasst uns die Zeit nutzen, um mit ihnen Geschäfte zu machen wie mit allen anderen in dieser Stadt.«

»Euer Geschäftssinn in allen Ehren, Mordechai«, hielt Daniel dagegen, der anders als die übrigen elf Mitglieder des Rates nicht auf seinem Hocker saß, sondern auf einen hölzernen Stab gestützt aufrecht stand, als bedürfe er dieser Hilfe, um unter der drückenden Last seiner Sorgen nicht niederzugehen. »Es ist bekannt, dass Ihr bevorzugt Geschäfte mit Christen macht, und das sei Euch unbenommen. Aber ich fürchte, dass Eure Freude am Gewinn Euren Blick für die Wirklichkeit trübt. Oder habt Ihr vergessen, was das Vorhaben all dieser Soldaten ist, die in so großer Zahl an den Rhein kommen?«

»Einen Krieg gegen die Ungläubigen zu führen, gegen Sarazenen und Muselmanen«, erwiderte der Kaufmann aus der Enggasse ohne Zögern. »Ich sehe nicht, was dies mit uns zu tun haben sollte.«

»Dann seid Ihr entweder ein Narr oder von der Aussicht auf lohnende Geschäfte geblendet, Mordechai«, beschied ihm der Vorsteher in seltener Schärfe. »Schon zu Pessach ist es zu Drohungen gegen unsere Leute gekommen, wisst Ihr nicht mehr? Peter von Amiens, den sie den ›Einsiedler‹ nennen, berichtete von Übergriffen auf die jüdischen Gemeinden in Franken und in der Normandie …«

»… für die es nicht einen einzigen wirklichen Beweis gegeben hat«, warf der andere ein. »Dennoch haben wir bereitwillig die Börsen geöffnet und dem Einsiedler mehrere Hundert Silbermark mit auf den Weg gegeben, damit er sein Heer versorgen konnte. Tatsächlich glaube ich, dass es weder damals noch heute eine wirkliche Bedrohung für unsere Leute gegeben hat. Der Zorn der Christen mag gegen andere gerichtet sein, uns trifft er nicht.«

»Und wenn ich dir sagte, Mordechai Ben Neri, dass es neuerliche Berichte von Übergriffen auf Juden gibt?«, fragte Bar Levi. Furcht sprach dabei aus seinen faltigen Zügen, die sich rasch auf die übrige Versammlung auszubreiten schien. Mit Unbehagen sah Chaya, dass sich auch auf die Züge ihres Vaters ein dunkler Schatten senkte.

»Was für Übergriffe?«, wollte Akiba wissen, der Rabbiner der Gemeinde, während seine Gehilfen beunruhigte Blicke tauschten.

»Ein Graf aus Leiningen, Emicho mit Namen, hat ein neues Heer aufgestellt«, berichtete der Parnes mit bebender Stimme. »Die Männer, die er unter seinen Fahnen versammelt, sind größtenteils nur Arme und Bettler, aber sie sind nicht weniger von ihrer Mission überzeugt als jene, die im Frühjahr in der Stadt waren. Ein Mönch namens Folkmar, der sich in Emichos Gefolge befindet, hält vor dem Volk flammende Reden, und mit jeder Stadt, die sie erreichen, wird die Schar ihrer Anhänger größer. In Trier, wo sie bereits waren, soll es dabei auch zu Drohungen gegen die jüdische Gemeinde gekommen sein, und in Speyer haben sie angeblich geplant, am Sabbat die Synagoge zu überfallen.«

»Und haben sie es getan?«, erkundigte sich Mordechai und hob fragend die dunklen Brauen.

»Nein«, räumte Bar Levi ein. »Weil sich unsere dortigen Brüder an den Bischof gewandt und in seinen Schutz begeben haben.«

»Und ist der Bischof etwa kein Christ?«, verlangte der Kaufmann zu wissen. »Wenn es so wäre, wie ihr sagt, und der Zorn jener Soldaten sich auch gegen uns richten würde, wäre dann nicht der Bischof der Erste, der ihnen dabei zur Hand gehen müsste?«

Die Frage wurde rings von allgemeinem Nicken begleitet. Den Mitgliedern des Rates war anzusehen, dass sie den Beschwichtigungen Mordechais größeren Glauben schenken wollten als den beunruhigenden Berichten ihres Vorstehers. Schon deshalb, vermutete Chaya, weil die Sichtweise des Kaufmanns es ihnen gestattete, ihr Leben fortzuführen, ohne sich Sorgen zu machen oder sich gar vor etwas ängstigen zu müssen. Lediglich ihr Vater enthielt sich der Zustimmung – wohl weil er Daniel Bar Levi lange und gut genug kannte, um zu wissen, dass der Parnes nur dann seine Stimme erhob, wenn es vonnöten war, und dass er die Mitglieder des Rates und der Gemeinde niemals grundlos in Aufregung versetzt hätte.

»Wir wissen, dass die Christen, der Botschaft ihres Glaubens und ihrer eigenen Gebote ungeachtet, selten untereinander einig sind«, wandte er ein. »Und wir wissen auch, dass die Privilegien, die wir uns im Lauf einer langen Zeitspanne erworben haben, nicht die Folge der Nächstenliebe sind, die ihre Priester predigen, sondern vielmehr der klingenden Münze, mit der wir dafür bezahlt haben. Die Erfahrung lehrt uns, dass was immer die Christen tun, vom Streben nach Vorteil bestimmt ist. In dem geschilderten Fall mag es dem Bischof günstig erschienen sein, die jüdische Gemeinde seinem Schutz zu unterstellen – aber können wir damit rechnen, dass eine solche Hilfe auch uns zuteil wird, wenn wir ihrer bedürfen?«

»Was schlagt Ihr stattdessen vor, Isaac?«, fragte Mordechai in unverhohlener Ablehnung. Auch ein Hauch von Spott schwang in seiner Stimme mit. »Wollt Ihr vor dem herannahenden Pöbel die Flucht ergreifen? Ihr habt selbst gehört, dass jener Graf Emicho nichts als Bettler und Tagelöhner unter seinen Fahnen versammelt hat.«

»Pöbel dürfte es auch gewesen sein, der den Propheten Jeremia gesteinigt hat«, brachte Rabbi Akiba in Erinnerung. »Das wollen wir nicht vergessen.«

»Unser Freund Mordechai«, fügte Isaac mit betonter Gelassenheit hinzu, »spricht mit dem Ungestüm der Jugend. Wir Älteren hingegen wissen, dass von jenen, die nichts zu verlieren haben, bisweilen größere Gefahr auszugehen pflegt als von den Wohlhabenden. Zumal wenn letztere von ihren Geschäften mit uns profitieren.«

»Das ist nur zu wahr«, pflichtete Bar Levi ihm bei und sandte ihm einen dankbaren Blick.