Das Beiboot war normalerweise in einer eigens dafür geschaffenen Aussparung im Heck der NAUTILUS untergebracht, die nun direkt vor ihnen lag – allerdings auch genau zwischen den beiden gewaltigen Schrauben, die das Schiff antrieben. Offensichtlich wollte Singh, daß Trautman das Boot genau in diese Aussparung hineinsteuerte, so daß sie praktisch in voller Fahrt zur NAUTILUS überwechseln und unter Deck gehen konnten. Und da die NAUTILUS immer noch beinahe so schnell war wie ihr Verfolger, würden sie auf diese Weise keine wertvolle Zeit verlieren. Der Plan war gar nicht schlecht – leider aber auch lebensgefährlich. Ein einziger Fehler Trautmans, und sie würden die Aussparung verfehlen und gegen die Heckflosse prallen oder von den Schrauben zerfetzt werden. Nervös sah er zu ihrem Verfolger zurück. Der Abstand zwischen ihnen und dem Schnellboot war wieder gewachsen. Vielleicht befanden sie sich sogar schon außer Schußweite. Trotzdem sah Mike noch keinen Grund, aufzuatmen. Sie hatten nur eine einzige Chance. »Schaffen Sie es?« fragte er gepreßt. Trautman lächelte nervös. »Keine Angst«, sagte er – in einem Ton, der ganz dazu angetan war, das gegenteilige Gefühl in Mike auszulösen. »Aber haltet euch fest. Es könnte ein bißchen wackelig werden!«
Mike und Serena klammerten sich am Bootsrand fest, während sie auf die NAUTILUS zuschossen. Ihr Tempo kam ihm plötzlich gar nicht mehr so viel geringer als das des Unterseebootes vor – ganz im Gegenteil. Auf dem letzten Stück schien die NAUTILUS regelrecht auf sie zuzuspringen. Mike spannte instinktiv alle Muskeln im Leib an, während sie zwischen den beiden gewaltigen Schaumbergen, die die Schrauben aufwirbelten, hindurchjagten. Er konnte den rasenden, so tödlich schnell drehenden Stahl hinter dem sprudelnden Wasser erkennen und glaubte sogar den Luftzug zu spüren, den die rotierenden Schrauben verursachten, dann waren sie dazwischen hindurch – und das Boot glitt mit schier unglaublicher Präzision in den eisernen Hafen, der im Heck der NAUTILUS eingelassen war, und berührte fast sanft den Rumpf des Schiffes. Ein dumpfes Klacken erscholl, als die magnetischen Halterungen einrasteten.
»Schnell jetzt!« schrie Trautman. »An Deck!« Mike sprang als erster aus dem Boot, fuhr herum und streckte Serena die Hand entgegen, um ihr zu helfen. Sie ignorierte diese, war mit einer Bewegung an ihm vorbei und rannte mit gewaltigen Sätzen auf den Turm der NAUTILUS und die offenstehende Luke zu. Der hintere Einstieg war verschlossen, und ihnen würde keine Zeit bleiben, ihn zu öffnen. »Lauf!« schrie Trautman. »Wir haben kei –« Der Rest des Satzes ging in einem ungeheuren Dröhnen und Krachen unter. Mike fühlte sich wie von einer unsichtbaren Hand gepackt und mit grausamer Wucht auf das metallene Deck der NAUTILUS geschleudert. Er spürte den Schmerz kaum, aber eine Sekunde lang mußte er mit aller Macht gegen die Bewußtlosigkeit kämpfen, die seine Gedanken umschlingen wollte. Rings um ihn herum schien die Welt in Stücke zu brechen. Das Dröhnen und Krachen wollte nicht aufhören, und Mike fühlte sich gleichzeitig von eisigem Wasser durchnäßt und von einem heißen Luftzug getroffen. Funken stoben. Es roch nach verbranntem Metall. Trautman riß ihn auf die Füße und zerrte ihn einfach mit sich, während er auf den Turm zuhetzte. Sie waren getroffen worden, das war klar, aber er hatte keine Ahnung, wie schwer. Während er die Leiter zum Einstieg hinaufkletterte, halb von Trautman gezogen, versuchte er zum Heck der NAUTILUS zurückzublicken. Eine schwarze Rauchwolke hatte die Heckflosse und das Beiboot eingehüllt. Mike konnte nicht erkennen, welchen Schaden der Treffer angerichtet hatte. Er hoffte nur, daß der Stahl der NAUTILUS tatsächlich so hart und unzerstörbar war, wie sie immer angenommen hatten. Immer noch halb benommen, kletterte er in den Turm hinab und wartete auf Trautman, der hastig den Einstieg über sich verriegelte. »Singh!« schrie er. »Tauchen! Kurs aufs offene Meer und tauchen! Sofort!« Trautman hatte kaum die ersten Stufen der nach unten ins Schiff führenden Treppe hinter sich gebracht, da antwortete Singhs Stimme aus der Tiefe: »Es geht nicht! Irgend etwas ist beschädigt!« Trautman erstarrte. Für einen Herzschlag machte sich Panik auf seinem Gesicht breit, dann fuhr er herum und trat an das fast mannshohe Steuerrad, das einen Großteil der Turmkammer beanspruchte. Plötzlich wirkte er ganz ruhig. Auf einen Wink hin löste Mike den Hörer der Sprechanlage von der Wand, die die Turmkammer mit dem Salon zwei Stockwerke unter ihnen verband, und reichte ihn ihm, während er selbst bereits nach dem Ruder griff.
Singhs Stimme, die verzerrt aus dem kleinen Trichter drang, schien vor Panik fast überzukippen. »Irgend etwas stimmt nicht!« schrie der Inder. »Alle Geräte sind in Ordnung, aber sie will einfach nicht tauchen. Der Treffer muß irgend etwas beschädigt haben!«
»Ganz ruhig«, antwortete Trautman. Er atmete hörbar ein, schloß für eine Sekunde die Augen und deutete Mike dann mit einer Kopfbewegung, an eines der beiden großen Bullaugen zu treten und die Umgebung im Auge zu behalten.
»Ich übernehme die Steuerung von hier aus«, sagte Trautman.
»Keine Angst – sie kriegen uns nicht. Wir sind immer noch doppelt so schnell wie sie. « »Ja«, sagte Mike, ehe Singh antworten konnte. »Aber dafür sind sie doppelt so viele wie wir. « Trautman blinzelte, drehte den Kopf in seine Richtung – und wurde bleich, als sein Blick an Mike vorbei auf das Meer fiel.
Die NAUTILUS hatte ihren Kurs abermals geändert, so daß das Schnellboot nun nicht mehr direkt hinter ihnen lag und sie den Verfolger sehen konnten. Er war nicht mehr allein. Hinter dem Schnellboot war ein zweites, ungleich größeres Schiff aufgetaucht, das mit voller Kraft auf sie zulief. In leuchtenden, weißen Buchstaben war an seinem Bug der Name HMS GRISSOM aufgemalt.
»Wo zum Teufel sind die so schnell hergekommen?« murmelte Mike fassungslos. »Das sieht ja fast so aus, als hätten sie auf uns gewartet. «
»Ja – oder auf jemand anderen«, sagte Trautman nachdenklich. Er blickte den englischen Zerstörer noch eine Sekunde lang an, dann gab er sich einen Ruck und wandte seine Aufmerksamkeit wieder dem offenen Meer vor der NAUTILUS zu. »Aber das nutzt ihnen auch nichts«, sagte er. »Stanley wird sich gleich verdammt wundern, wie schnell ein Schiff sein kann. « Er griff wieder nach dem Trichter der Sprechanlage. »Singh – ich brauche alle Kraft, die die Maschinen hergeben. Wir wollen unseren britischen Kollegen doch einmal zeigen, was das Wortschnellbedeutet. « Mike fand Trautmans Optimismus etwas unangemessen, aber auf der anderen Seite wußte er auch, wozu dieses Schiff imstande war. Sie würden keine fünf Minuten brauchen, um der GRISSOM so weit davonzulaufen, daß sie die Verfolgung aufgab. Der Zerstörer war nicht annähernd so schnell wie das Kanonenboot, das sie gejagt hatte, und selbst dem waren sie entkommen. »Behalte die GRISSOM im Auge«, sagte Trautman. »Sag mir, wenn sich irgend etwas tut. « »Und was?« fragte Mike.