»Bist du es wirklich, Volker?«
»Was fällt dir ein, mich so anzureden? Ich bin dein Herr! Und wenn ich dich so ansehe, erinnere ich mich, daß du mir noch ein Paar guter Stiefel schuldest.«
»Die Jungfrau sei gepriesen, er ist es! Ich bin so froh, dich zu sehen und...«
»Und deine Manieren haben sich in den letzten Monaten nicht sonderlich gebessert, du Flegel.« Volker durchtrennte mit einem Schwerthieb die Fesseln. Im Grunde war er froh, seinen Knappen wiederzusehen, auch wenn ihn die Art, wie Golo ihn anredete - so, als seien sie vom selben Stand -, ein wenig verwirrte. Der Knappe sah ihn noch immer an, als sei er ein Gespenst.
»Warst du einer der schrecklichen Krieger, die an der Seite dieser Furie mit den zwei Schwertern gekämpft haben? Wie kommt es, daß du noch lebst?«
Volker hockte sich erschöpft auf den Boden. »Das ist eine lange Geschichte.« Er blickte nach Westen. Irgendwo dort lag die Insel, zu der die Priesterinnen geflohen waren. Ob sie Gwen gerettet hatten?
EPILOG
Als sie wieder zu Kräften gekommen waren, zimmerten Volker und Golo ein Floß und verließen das zerstörte Galis. Bis zur Samhainnacht blieben sie in den Sümpfen und suchten nach Tire Nam Beo, der Insel der Lebenden. Doch sie fanden weder eine Spur der Priesterinnen noch das verwunschene Eiland.
Schließlich gaben sie auf, und mit Einbruch des Winters erreichten sie Burgund. In der Christnacht trug Volker zum ersten Mal das Epos am Königshof vor, das er im Herbst in den Sümpfen gedichtet hatte. Er nannte es das Lied vom Nachtvolk. Golo war durch Volkers Fürsprache unter die Ritter des Königs aufgenommen worden, und er saß in jener Nacht am Ende der Festtafel und lauschte lächelnd der Stimme des Sängers. Nicht alles hatte sich so zugetragen, wie der Dichter es schilderte.
ENDE
Chronologie
Die Nibelungen
Die große Saga »Die Nibelungen« ist keine Nacherzählung des weltberühmten Nibelungenliedes. Jeder Roman erzählt eine neue, aufregende Geschichte um einen Helden des Epos. Gleichwohl lassen sich die Romane in die Chronologie des Liedes einordnen.
Chronologie
Die Flammenfrau
Der Rabengott
Hagen kommt nach Worms und beginnt seinen Aufstieg zum Berater.
Das Runenschwert
Siegfried tötet Nibelung und Schilbung. Er stiehlt Alberich die Tarnkappe.
Der Feuerstern
Siegfried erschlägt den Drachen.
Das Drachenlied
König Dankrat von Burgund stirbt. Gunther besteigt den Thron.
Das Nachtvolk
Siegfried kommt nach Worms.
Die Helden reisen nach Island und kämpfen um Brunhilds Hand.
Siegfried heiratet Kriemhild, Gunther vermählt sich mit Brunhild.
Hagen tötet Siegfried und versenkt den Nibelungenhort im Rhein.
Kriemhild heiratet den Hunnenkönig Etzel.
Die Burgunden folgen Kriemhilds Einladung zur Hunnenburg.
Kriemhild läßt die Burgunden von den Hunnen ermorden.