»Was denn dann?«
»Silberkugeln, die in weiten Kurven verlaufen. Die Rückenlehne des Stuhls hat Gelenke und lässt sich zusammenklappen. Das Bett ist eine helle quecksilbrige Pfütze, aus der lange grüne Stacheln ragen. Du selbst bestehst für mich aus sechs blauen übereinandergelagerten Kugeln, die durch einen dicken orangeroten Schlauch verbunden sind. Und so weiter.«
»Blau?«, murmelte Juanito. »Orange? Wie kannst du Farben bezeichnen?«
»Ganz genauso wie du. Ich bezeichne etwas als blau, etwas anderes als orange. Ich habe keine Ahnung, ob sie auch nur entfernt dem entsprechen, was für dich blau oder orange ist, aber was macht das? Mein Blau bleibt für mich blau. Es unterscheidet sich von der Farbe, die ich als rot empfinde, und von meinem Grün. Orange bleibt für mich konstant mein Orange. Es ist eine Frage der Bezugssysteme. Kannst du mir folgen?«
»Nein«, gestand Juanito. »Wie ist es überhaupt möglich, dass man sich damit zurechtfindet und irgendwas begreift? Was du siehst, hat doch überhaupt nichts mit den wirklichen Farben und Formen oder der Anordnung von irgendwas zu tun.«
Farkas schüttelte den Kopf. »Falsch, Juanito. Für mich ist das, was ich wahrnehme, eben einfach die Realität, die echte Wirklichkeit und Gestalt und Farbenzuordnung. Ich habe nie etwas anderes gekannt. Und wenn man mir jetzt per Retrofitting, einem neuen Verfahren, das, wie man mir sagt, weniger als fünfzig Prozent Erfolgschancen hat und außerdem scheußlich riskant ist, normale Augen geben könnte, würde es mir sehr schwerfallen, wenn ich versuchte, mich in eurer Welt zurechtzufinden. Ich würde Jahre brauchen. Oder es vielleicht nie lernen. Aber ich komme in meiner Welt ganz gut zurecht. Ich verstehe, wenn ich Dinge berühre, dass das, was ich in meiner Blindsicht ›sehe‹, nicht die tatsächliche Form ist. Aber ich sehe festgelegte Äquivalente. Verstehst du das? Für mich sieht also ein Stuhl immer so aus, wie ich mir einen Stuhl vorstelle, obwohl ich weiß, dass Stühle ganz und gar nicht so geformt sind. Wenn du die Dinge so sehen könntest, wie ich sie sehe, würde dir das vorkommen, als stammten sie alle aus einer anderen Dimension. Und es ist ja auch wirklich aus einer anderen Dimension. Das Informationsmaterial, auf das ich mich verlasse, ist anders als das, was du benutzt, weiter nichts. Aber auf meine Art kann ich ›sehen‹. Ich nehme Dinge wahr und kann sie zueinander in Beziehung setzen. Ich erfasse räumliche Befindlichkeiten, genau wie ihr. Verstehst du, Juanito?«
Juanito überlegte. Es klang so absurd. Die Welt zu sehen wie in den Zerrspiegeln einer Juxbude … blasige Kleckse, Kugeln, orangefarbene Kabelstränge und glitzernde quecksilberne Tümpel. Unheimlich, das alles, ja richtig unheimlich. Nach einer kurzen Weile sagte er: »Und du bist so geboren?«
»Richtig.«
»Eine genetische Panne?«
»Nein, keine Panne«, sagte Farkas leise. »Es war ein Experiment. Ein Super-Genchirurg, der mich im Bauch meiner Mutter bearbeitet hat.«
»Aha«, sagte Juanito. »Weißt du, eigentlich habe ich mir das gleich gedacht, als ich dich aus dem Shuttle kommen sah. Das muss irgendwie von einer Genspleißung stammen, habe ich mir gedacht. Aber wieso …« Juanito versagte die Stimme. »Ist es zu schwer für dich, darüber zu reden?«
»Nein, nicht sehr.«
»Wieso haben deine Eltern erlauben können …?«
»Sie konnten nicht anders, Juanito.«
»Aber – ist das nicht gegen das Gesetz. Genspleißung ohne Einwilligung?«
»Aber sicher«, erwiderte Farkas. »Und?«
»Aber wer macht denn so etwas mit …?«
»Es war im Freistaat Kasachstan, und natürlich hast du nie etwas von dem gehört. Eines der Länder, die aus der ehemaligen Sowjetunion entstanden, von der du wahrscheinlich auch noch nie gehört hast. Nach dem Ersten Zusammenbruch, vor hundert, hundertfünfzig Jahren. Mein Vater war ungarischer Konsul in Taschkent. Während des Zweiten Zusammenbruchs, wie sie den Restaurationskrieg nannten, wurde er getötet. Und meine Mutter, die damals mit mir schwanger war, durfte sich als Freiwillige für die Experimente in Pränataler Genchirurgie zur Verfügung stellen, die damals unter chinesischer Leitung in der Stadt durchgeführt wurden. In diesen Jahren wurden beachtliche Fortschritte erzielt. Sie versuchten damals, neue und nützliche menschliche Wesen für den Dienst an der Republik zu züchten. Ich war das Ergebnis eines der Experimente, in denen es um die Ausdehnung des menschlichen Wahrnehmungsbereichs ging. Eigentlich hätte ich das ganz normale Sehvermögen haben sollen, und dazu noch die Blindsichtigkeit, aber es klappte eben nicht so ganz.«
»Du nimmst das Ganze ziemlich gelassen«, sagte Juanito.
»Was würde es nützen, wenn ich darüber zornig wäre?«
»Das hat mein Vater auch immer zu mir gesagt«, bemerkte Juanito. »›Werde nicht wütend‹, sagte er, ›sieh zu, wie du quitt wirst.‹ Er war in der Politik, im Central American Empire. Als die Revolution fehlschlug, ging er hierher ins Asyl.«
»Wie der Chirurg, der bei mir die Pränataleingriffe durchgeführt hat«, sagte Farkas. »Das war vor fünfzehn Jahren. Er lebt noch immer hier. Ich möchte ihn ausfindig machen.«
»Ich wette, dass du das willst«, sagte Juanito. Denn nun war alles für ihn klar.
Kapitel 2
Das Fenster in Carpenters Zimmer im dreißigsten Stock des vergammelten alten Manito-Hotels im Zentrum von Spokane ging genau nach Osten. Während der anderthalb Jahre, die er nun hier drinnen hauste, hatte er die Scheiben noch nie abgedunkelt. Die volle helle Wucht der allmorgendlich heraufschießenden Sonne durch die klare Scheibe war an jedem Tag sein Wecksignal, wenn sie sich in ihrer ganzen entsetzlichen Pracht anschickte, westwärts über den müden, kahlgefressenen nordamerikanischen Kontinent zu rollen.
Derzeit verdiente Carpenter seinen Lebensunterhalt als DJ, als ›Desert Jockey‹ und Wetterfrosch hier draußen in diesem gottverlassenen, von Trockenheit geplagten Agrargürtel. Und es gehörte zu seinen Aufgaben, die Chancen der Farmer abzuschätzen, die ihre gesamte Existenz aufs Spiel setzten, wenn sie sich auf die nächsten ›vermutlichen‹ ausgiebigen Regenfronten im Ostteil des Staates Washington einzurichten versuchten – nächsten Monat, im nächsten Jahr, irgendwann. Die Gegend lag genau an der Schnittstelle zwischen dem fruchtbaren, landwirtschaftlich nutzbaren Feuchtgürtel im südlichen Kanada und dem verelendeten, dauerhaft verwüsteten Ödland im nördlichen Mittelwesten der Vereinigten Staaten … und die Niederschlagsprognose war eine ziemlich dem Zufall ausgesetzte Sache. Manchmal regnete es, und die Farmer machten üppige Gewinne, und manchmal zog der Regengürtel weit nach Nordosten, und sie machten bankrott. Also verließen sie sich auf Carpenter, der ihnen Wochen, am liebsten Monate im Voraus sagen sollte, mit welchen Witterungsbedingungen sie in jeder Jahreszeit zu rechnen haben würden. Für sie war er ihr Wetter-Guru, ihr Schamane und Wahrsager.
Er hatte in seinem Leben schon ganz andere ›Berufe‹ gehabt. Bevor er den Wetterjob bekam, war er Frachtdispatcher für eines der LS-Shuttles bei Samurai Industries gewesen. Vorher Chip-Runner, und davor – die Zeit hatte er fast schon zu vergessen begonnen. Als guter ›Salaryman‹ und Lohn-Nehmer nahm er jede Arbeit an, die er zugeteilt bekam, und bemühte sich, die erwünschten Fertigkeiten zu meistern.
Und eines schönen Tages – falls es ihm gelingen sollte, eine saubere Weste zu behalten –, sehr bald hoffentlich, würde er ganz oben in der Samurai-Pyramide in New Tokyo/Manitoba in einem Eckbüro sitzen. Dort war der Hauptsitz von Samurai. Und genauso saßen drunten in New Kyoto in Chile die Spitzenkräfte des Hauptkonkurrenten von Samurai, des gigantischen Kyocera-Merck-Kombinats. Aber New Tokyo, New Kyoto, das machte wahrhaftig keinen Unterschied; das eine war nur die Kehrseite des anderen. Wichtig war nur, dass man es bis in die Zentrale hinauf schaffte. Das war das Allerwichtigste, dass die Japse dich an die Brust drücken, dass du es ins Zentrum schaffst, Spitzenmann wirst, eine Leitende Position bekommst, einer von ihren bevorzugten ›Rundaugen‹ wirst. Sobald du es bis da hinauf gebracht hattest, konnte dir im Leben nichts mehr passieren. Kein sehr erhabenes Ziel, jedenfalls von einem Idealzustand her betrachtet, aber eine andere Chance hatte Carpenter eben nicht. Entweder man spielte das Spiel der ›Firma‹, das wusste er, oder man spielte überhaupt nicht mit.