Выбрать главу

»Ultraschall; mein Gott, warum sind wir nicht längst darauf gekommen?«

Er schaltete das Gerät wieder ab. Baby Fuzzy sagte:

»Quiek«. Als er es wieder anstellte, sagte Baby: »Kukk-ina za zeeva.«

»Nein, Baby, Pappi Jack versteht dich nicht. Wir müssen sehr geduldig sein und unser beider Sprachen lernen.«

»Pa-pii dschek!« schrie Baby. »Ba-bii za-hinga; Pa-pii dschek za zag ga he-izza!«

»Dieses Quieken ist nur der hörbare Teil ihrer Sprache. Ich wette, in unseren Stimmen gibt es auch eine Menge Ultraschallaute.«

»Nun, er kann uns verstehen; er hat seinen und deinen Namen verstanden.«

»Mr. Brannhard, Mr. Holloway«, mischte sich Richter Pendarvis ein. »Ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit. Haben Sie jetzt alle Ihre Hörgeräte wieder eingeschaltet? Gut, fahren Sie fort, Captain.«

Diesmal ging ein Kadett hinaus und kam mit ein paar Soldaten zurück, die sechs Fuzzys trugen. Sie setzten sie in den freien Raum zwischen der Richterbank und dem Halbkreis von Tischen und traten zurück. Die Fuzzys drängten sich zusammen und sahen sich um, und Jack starrte sie ungläubig an. Das war doch unmöglich — sie existierten doch gar nicht mehr. Aber da standen sie — Little Fuzzy und Mama Fuzzy, Mike und Mitzi und Ko-Ko und Cinderella. Baby quiekte auf und sprang vom Tisch. Mama rannte ihm entgegen und preßte ihn mit ihren Armen fest an sich. Dann sahen sie ihn alle und begannen zu schreien: »Pa-pii dschek! Pa-pii dschek!«

Jack war sich gar nicht bewußt, daß er aufgestanden war, und plötzlich fand er sich am Boden mitten in seiner Familie wieder, und die Kleinen drängten sich um ihn, klammerten sich an ihn und quiekten vor Freude. Wie aus weiter Ferne hörte er, wie der Richter Pendarvis auf seinen Tisch klopfte und sagte: »Das Gericht zieht sich für zehn Minuten zurück!« Inzwischen war Gus bei ihm, nahm auch einige Fuzzys auf den Arm, dann trugen sie die ganze Familie zu ihrem Tisch hinüber.

Die Fuzzys taumelte und schwankten ein wenig und konnten sich nicht richtig auf den Beinen halten. Für einen kurzen Augenblick machte ihm das Sorgen, dann wurde ihm klar, daß sie nicht unter Drogen standen oder krank waren — sie hatten sich für kurze Zeit in geringer Schwerkraft befunden und sich noch nicht an ihr normales Gewicht gewöhnt. Jetzt wurde ihm klar, warum er keine Spur von ihnen gefunden hatte. Er bemerkte, daß jeder Fuzzy eine kleine Schultertasche trug — ein Sanitätspäckchen der Flotte — die an einem Band befestigt war. Warum hatte er nicht selbst daran gedacht, ihnen so etwas zu basteln? Er berührte eine Tasche, während er sie ansprach, und sie antworteten ihm erregt und öffneten ihre Taschen, um ihm zu zeigen, was sie alles darin aufbewahrten — kleine Messer und Werkzeuge und bunten Kram aller Art. Little Fuzzy zog eine kleine Pfeife aus Hartholz hervor, dazu einen Tabaksbeutel und begann, die Pfeife zu stopfen. Schließlich holte er ein kleines Feuerzeug hervor.

»Euer Ehren!« rief Gus. »Ich weiß, daß das Gericht sich zurückgezogen hat, aber bitte achten Sie auf das, was Little Fuzzy tut!«

Little Fuzzy knipste sein Feuerzeug an und hielt die Flamme an den Pfeifenkopf, sog den Rauch ein.

Auf der anderen Seite des Raumes schluckte Leslie Coombes ein oder zweimal und schloß die Augen.

Als Pendarvis die Sitzung wieder eröffnet hatte, sagte er:

»Meine Damen und Herren, Sie haben jetzt Captain Greibenfelds Demonstration gesehen. Sie haben gehört, daß diese Fuzzys Laute von sich gaben, die wie Sprache klangen. Und Sie haben erlebt, wie einer von ihnen sich eine Pfeife angezündet hat. Eigentlich ist das Rauchen vor Gericht zwar untersagt, aber während dieser Verhandlung werden wir zugunsten der Fuzzys eine Ausnahme machen. Ich hoffe, andere Anwesende fühlen sich dadurch nicht benachteiligt.«

Wieder war Leslie Coombes blitzschnell aufgestanden.

»Euer Ehren, ich habe heute morgen bereits schon einmal dagegen protestiert, diese Wesen mit anderen Leuten gleichzustellen. Ich muß noch entschiedener dagegen protestieren, daß auch das Gericht dies jetzt tut. Ja, ich habe gehört, wie diese Fuzzys Geräusche gemacht haben, die man irrtümlich für eine Sprache halten kann, aber ich bestreite, daß es sich tatsächlich um eine solche handelt. Was den Trick mit dem Feuerzeug betrifft, so will ich behaupten, daß ich ihn jedem terranischen Primaten oder einem freyanischen Kolph innerhalb von dreißig Tagen auch beibringe.«

Greibenfeld erhob sich.

»Euer Ehren, wir haben in den vergangenen dreißig Tagen, während die Fuzzys sich in unserem Stützpunkt auf Xerxes befanden, ein Wörterbuch mit etwa einhundert Fuzzyvokalen zusammengestellt, die alle ihrer Bedeutung nach klar sind. Dazu kommt noch eine große Zahl, deren Bedeutung wir noch nicht ergründet haben. Und was diesen sogenannten Trick mit dem Feuerzeug betrifft, so hat Little Fuzzy — wir kannten diesen Namen bisher nicht und nannten ihn M2 — ihn sich allein beigebracht. Wir haben ihn auch nicht gelehrt, Pfeife zu rauchen. Das kannte er schon, ehe wir etwas mit ihm zu tun hatten.«

Jack erhob sich, während Greibenfeld noch sprach. Als der Flotten-Kapitän geendet hatte, sagte er:

»Captain Greibenfeld, ich möchte Ihnen und Ihren Leuten danken, daß Sie für die Fuzzys gesorgt haben. Und ich bin sehr froh darüber, daß Sie gelernt haben, ihre Sprache zu hören, und danke Ihnen für all die schönen Dinge, die Sie ihnen geschenkt haben. Warum aber haben Sie mich nicht verständigt, daß sie sich in Sicherheit befanden? Der vergangene Monat war nicht sehr glücklich für mich.«

»Ich weiß das, Mr. Holloway, und wenn es Ihnen ein wenig hilft, so kann ich sagen, daß wir das sehr bedauert haben. Wir konnten allerdings nicht das Risiko eingehen, unseren Agenten auffliegen zu lassen, der die Fuzzys am Morgen nach ihrer Flucht aus dem Wissenschaftszentrum geschmuggelt hat. Als Sie und Marshal Fane mit dem Durchsuchungsbefehl dort auftauchten, befanden sie sich bereits auf einer unserer Raketen zum Xerxes. Jetzt können wir, und darüber bin ich froh, offen über die Angelegenheit sprechen.«

»Nun, Captain Greibenfeld«, sagte der Oberrichter, »ich nehme an, daß Sie weiteres Beweismaterial über die Beobachtungen und Untersuchungen, die Sie und Ihre Leute auf Xerxes angestellt haben, vorlegen möchten. Für das Protokoll möchte ich aber doch aufnehmen, wann und wie sie dort gemacht wurden.«

»Jawohl, Euer Ehren. Rufen Sie bitte den vierten Namen auf der Liste auf, die ich Ihnen übergab.«

Der Oberrichter griff nach einem Zettel. »Lieutenant Ruth Ortheris, TFN-Reserve«, rief er.

Diesmal schaute Jack Holloway in den großen Bildschirm, in dem er jeden sehen konnte. Coombes Gesicht war einen Augenblick lang starr und totenblaß. Ernst Mallin zitterte vor Wut, während Ben Rainsford mit gleicher Intensität neben ihm grinste. Als Ruth vor den Richtertisch trat, bereiteten ihr die Fuzzys Ovationen; sie erinnerten sich an sie und mochten sie gern.

Lieutenant Ortheris sagte unter dem Detektor aus, daß sie als Reserveoffizier der Raumflotte nach Zarathustra gekommen war und eine Stellung bei der Gesellschaft angenommen hatte.

»Als ausgebildete Psychologin«, fuhr sie dann fort, »arbeitete ich unter Dr. Mallin in der wissenschaftlichen Abteilung und ebenso im Bereich der Jugendgerichtshilfe. Meine Berichte schickte ich in regelmäßigen Abständen an Commander Aelborg, den Chef des Geheimdiensts auf Xerxes. Mein Auftrag lautete, zu überprüfen, ob die Zarathustragesellschaft die Bedingungen ihres Vertrags unter den Gesetzen der Föderation einhielt. Bis zur Mitte des vergangenen Monats hatte ich, abgesehen von einigen Unregelmäßigkeiten in den finanziellen Transaktionen des Generalresidenten Emmert, nichts zu berichten. Dann, am Abend des fünfzehnten Juni…«

Das war der Abend, an dem Ben seinen Bandbericht an Juan Jimenez weitergegeben hatte; sie beschrieb, wie sie von diesem Bericht Kenntnis erhalten hatte.