Die Geschenke der Rigelaner lagen zertrümmert und demoliert mitten im Dorf, in der Nähe ein halbes Dutzend verstümmelter Rigelaner-Leichen. Harskin schauderte unwillkürlich; diese Gnorphe waren in mehr als dem nur biologischen Sinne kaltblütig.
Eine Gruppe von ihnen trat aus den Hütten und den Terranern gegenüber. Im vermischten blau-roten Licht der beiden Sonnen — die eine trüb und riesig, die andere trüb und klein — wirkten die leeren, beschuppten Gesichter fremdartig und bedrohlich, die knochenumgrenzten Augenhöhlen kalt und häßlich.
»Was wollt ihr hier, Fremde?«
»Wir sind gekommen, um euch dafür zu danken, daß ihr unsere Feinde, die Pelzmänner, getötet habt«, sagte Mawley. Er hatte die Anweisung, den Unterschied zwischen Rigelanern und Erdbewohnern zu betonen. »Die Pelzmänner waren gestern abend hier, mit armseligen Geschenken. Sie sind unsere Feinde. Wir von der Erde bieten euch Frieden und guten Willen.«
Die Gnorphe starrten die nervöse Gruppe von Menschen unverwandt an. Jeder der sieben Terraner trug eine leistungsstarke Strahlerpistole, eingestellt auf Weitwinkel-Betäubung, hochwirksam, wenn auch nicht gerade tödlich als Nahkampfwaffe. Für den Fall eines Zusammenstoßes würden die Terraner wenigstens gerüstet sein.
»Was wollt ihr hier?« fragte der Gnorph-Anführer mit kaum verhüllter Ungeduld.
»Wir möchten einen Vertrag zwischen eurer und unserer Welt abschließen«, sagte Mawley. »Wir wollen ein Band ewiger Freundschaft, Treue und Gemeinschaft zwischen den Welten schmieden.«
Irgendwo in der Ferne gab ein unsichtbares Großtier einen grollenden Reptilschrei von sich — was die Wirkung völlig verdarb, dachte Harskin.
»Freundschaft? Gemeinschaft?« wiederholte der Gnorph und ließ durch ein Schütteln seiner Kehllappen erkennen, daß das für ihn schwer greifbare Begriffe waren.
»Ja«, sagte Mawley. »Und als Zeichen unserer Freundschaft bringen wir euch Geschenke — nicht so armseliges Zeug, wie unsere Feinde es euch gestern abend aufdrängen wollten, sondern Geschenke von unvergleichlichem Wert, Geschenke, die nur ein Teil der reichen Gaben sind, mit denen ihr überschüttet werdet, wenn ihr bei uns unterschreibt.«
Auf ein Zeichen von Harskin luden sie das Mitgebrachte aus: Mini-Kameras, Wild-Detektoren, Dutzende anderer Kostbarkeiten, mit denen die Gnorphe beeindruckt werden sollten.
Und dann ging es los.
Harskin hatte schon seit ihrer Ankunft auf die Explosion gewartet, und als er die Speere in den Reihen der Gnorphe hochzucken sah, riß er den Strahler heraus und drückte ab.
Der Betäubungsstrahl erfaßte die vorderste Reihe der Gnorphe; sie stürzten zu Boden. Die anderen knurrten drohend und rückten vor.
Die sieben Männer rückten eng zusammen und feuerten pausenlos; überall lagen bewußtlose Gnorphe, und immer mehr strömten aus den Hütten. Die Terraner ergriffen die Flucht. Speere flogen an ihren Köpfen vorbei.
Es war ein langer, düsterer Rückzug zum Schiff.
Sie waren noch eine Viertelmillion Meilen von Fasolt entfernt, als Funker Klaristenfeld meldete, Kapitän Vierzehn Ohnetod vom Rigelaner-Schiff rufe das Terranerschiff.
»Wir sehen, daß ihr auch abgeflogen seid«, sagte der Rigelaner, als Harskin nach dem Funktelefon gegriffen hatte. »Offensichtlich seid ihr ebenso erfolglos gewesen wie wir.«
»Nicht ganz«, erwiderte Harskin. »Wir sind wenigstens ohne Verluste davongekommen. Ich habe im Dorf sechs tote Rigelaner gezählt, dazu kommt noch der Mann, den Sie zurückgelassen haben. Er sitzt in unserer Arrestkabine.«
»Ah. Ich hatte mich schon gefragt, was aus ihm geworden ist. Also, Harskin, erklären wir Fafner zum neutralen Planeten und belassen es dabei? Ein eher unbefriedigendes Ende unserer kurzen Begegnung.«
»Richtig. Aber was können wir tun? Wir haben bei der Flucht Sachen im Wert von fast fünfzigtausend Krediteinheiten zurückgelassen.«
»Ihr Terraner seid großzügig«, meinte der Rigelaner. »Unsere Waren hatten höchstens die Hälfte dieses Wertes.«
»So geht es eben«, meinte Harskin. »Nun, beste Wünsche, Kapitän Vierzehn Ohnetod.«
»Augenblick! Ist entschieden, daß wir uns beide zurückziehen?«
»Ich bin mir nicht so sicher«, sagte Harskin und unterbrach die Verbindung.
Als sie Fasolt erreichten und sich wieder zu den Männern in der Kuppel gesellten, beraumte Harskin eine Versammlung an. Er hatte eine Idee.
»Die Rigelaner haben den Gnorphen Waren im Wert von fünfundzwanzigtausend KE angeboten und wurden empört abgewiesen«, sagte er. »Wir haben das Doppelte gebracht — und wenn Archers Bericht über den Zwischenfall mit den Rigelanern genau zutrifft, wurden wir etwa doppelt so schnell angegriffen. Yang, sagt Ihnen das etwas?«
Der kleine Soziologe runzelte die Stirn.
»Das Schema ist noch immer unklar«, erklärte er.
»Das finde ich nicht.« Harskin verflocht die Finger ineinander. »Ich möchte es so ausdrücken: Das Maß der Beleidigung für die Gnorphe wuchs mit dem Wert der angebotenen Reichtümer. Klingt das plausibel?«
Yang nickte.
»Sagen Sie, was geschieht, wenn eine isolierte, vom Biologischen her mürrische Rasse Besuch von warmblütigen Fremdwesen vom Himmel bekommt? Angenommen, die warmblütigen Wesen möchten einen Freundschaftsvertrag schließen — und bieten an, dafür zu bezahlen? Wie werden die Eingeborenen reagieren, Yang?«
»Ich verstehe. Sie werden sich in höchstem Maße beleidigt fühlen. Wir behandeln sie mit Arroganz.«
»Mehr noch. Wir verpflichten sie uns. Wir erkaufen den Vertrag mit unseren Geschenken. Aber Geschenke sind offenkundig mehr wert als ein Freundschaftsvertrag, also haben sie das Gefühl, daß sie uns, wenn sie annehmen, noch immer etwas schulden. Sie wollen uns nichts schuldig sein. Also jagen sie uns fort.« Harskin machte eine Pause. »Wenn wir das Ganze nun umkehren«, fuhr er fort, »wenn wir uns ihnen verpflichten und die Unterzeichnung des Vertrages erbitten, statt einen Vertrag zu kaufen — nun, das gibt ihnen Gelegenheit, sich großmütig zu fühlen.« Er wandte sich an Ramos, den Militärattache. »Ramos, glauben Sie, ein Solarsystem ist ein Raumschiff wert?«
»Wie?«
»Ich meine, wenn es notwendig werden sollte, unser Schiff zu opfern, um das Antares-System zu gewinnen, wäre das strategisch ein vernünftiges Vorgehen?«
»Ich denke schon«, sagte Ramos vorsichtig.
Harskin wischte ein Schweißtröpfchen von seiner Stirn.
»Also gut. Mawley, Sie und ich und Navigator Dominic gehen mit der ›Peccable‹ auf ihren letzten Flug. Klaristenfeld, ich möchte, daß sie ein Hyperfunkgerät in meinen Raumanzug einbauen, und zwar dort, wo es mich nicht stört. Snollgren, Sie überwachen das Gebiet und sagen mir, was die Rigelaner machen, wenn überhaupt etwas.« Er zeigte auf den Navigator. »Dominic, kommen Sie mit in die Steuerkabine. Wir berechnen den genauesten Kurs, den wir je gebraucht haben.«
Antares versank am Himmel, und die blaue Sonne war teilweise verfinstert. Plötzlich huschte die ›Peccable‹ durch den Himmel von Fafner, aus beiden Düsen rauchend, brüllend wie ein verwundeter Riese, während sie wild nach einem Notlandeplatz suchte.
Die drei Männer an Bord lagen in ihren Beschleunigungswiegen und ächzten vor Schmerzen, als die zunehmende Schwerkraft sie beutelte. Unter ihnen sprang Fafner dem Schiff entgegen.
Harskin war schweißgebadet. So vieles konnte schiefgehen…
Sie mochten eine zehnte Dezimalstelle falsch berechnet haben — und würden mitten im Sumpfgebiet landen.
Die Stabilisierdüsen mochten im Feuer schmelzen, das sie zu früh entfacht hatten, und der Aufprall bei der Landung würde sie töten.