Выбрать главу

Jetzt waren manche Bauten schon mit freiem Auge zu erkennen: Türme mit Quadratmustern von Fensteröffnungen; geschwungene Brücken über Straßenschluchten; Gerüstkonstruktionen und Masten; aber viel davon eingestürzt, verbogen, verrottet…

Al senkte das Glas.

»Warum bist du nicht gemeinsam mit Jak hierhergekommen?«

Don lachte.

»Glaubst du, es geht mir um das alte Gerumpel? Um das Studium der technischen Errungenschaften? Um Fragen der Weltraumarchäologie? Ist doch alles Stumpfsinn. Ich will etwas erleben, verstehst du?! Es soll unterhaltend und spannend werden; das meinte auch Jak.«

»Und darum habt ihr…«

»Darum hat jeder von uns selbst eine Gruppe gebildet. Ja. Wer zuerst weiß, wie die Wesen ausgesehen haben, hat gewonnen. Jede Gruppe arbeitet unabhängig, keine darf die andere stören. Aber wie ich Jak kenne… Wenn er fürchtet, daß wir ihm den Erfolg vor der Nase wegschnappen, wird er alles tun, um das zu verhindern. Darum müssen wir aufpassen. Nehmt euch zusammen – was wir vorhaben, ist nicht einfach!«

Die Fläche unter ihnen war noch immer ein Teppich aus Blau und Grün. Als vielfach zerlappte Blattformen lagen die Seen in den Wiesen. Vereinzelt ragten daraus bizarre Felsklippen hervor. Darum herum verstreut standen nur einzelne Büsche.

»Was sind das für Punkte?« rief Katja. »Al, gib mir das Glas!«

Er reichte es ihr. Bisher hatte er nur die Stadt beobachtet, jetzt wandte er seine Aufmerksamkeit dem Landstrich unter ihnen zu. Es handelte sich um frische Wiesen auf einer leicht welligen Oberfläche. Das Grün war nicht völlig gleichmäßig. Al nahm Partien wahr, an denen es ein wenig blasser erschien und ein gewisses Regelmaß aufwies; meist waren es gerade hellere Streifen, gelegentlich krümmten und verzweigten sie sich aber auch. Er erinnerte sich an einen archäologischen Trick, nämlich die Schattenstruktur der Landschaftsoberfläche zu Hilfe zu nehmen, um das Relief von künstlichen Veränderungen zu erkennen, aber die Sonne stand schon zu hoch, als daß er etwas Eindeutiges hätte entnehmen können.

Die Punkte, die Katja aufgefallen waren, lagen wie hingetupfte Farbkleckse verteilt, manche tiefschwarz, manche von Grün überhaucht.

»Es sind Löcher im Boden«, rief das Mädchen.

Al nahm das Glas wieder an sich und überzeugte sich davon.

»Es sieht aus wie Einschläge von Geschossen, wie Granattrichter. Sollten es Spuren eines Krieges sein?«

»Wahrscheinlich«, sagte Don. »Irgendwie müssen sie sich ja umgebracht haben.«

Al wiegte den Kopf. Vermutungen genügten ihm nicht, er hätte sich mit diesen Fragen lieber eingehend beschäftigt. Aber er zerstreute seine Bedenken. Schließlich kommt es nicht darauf an, dachte er.

Sie flogen nun in unmittelbarer Nähe der Stadt. Die helleren grünen Streifen verdichteten sich zu einem Netzwerk. Die Vermutung Als, daß es sich um Wege und Straßen handelte, verstärkte sich. Aber wieso sind sie von Pflanzen überzogen, fragte sich Al, während doch die Einschlagtrichter noch unbewachsen sind?

Vom Pilotensitz her kam ein Fluchen. Erstaunt blickten Kat und Al auf Don.

»Irgendwas scheint mit der Steuerung nicht in Ordnung zu sein!« schimpfte Don. »Die Maschine weicht immer zur Seite ab.«

»Gerade jetzt, wo wir über die Stadt kommen!« Kat blickte durch den Glasboden der Kanzel senkrecht nach unten – dort standen die ersten Gebäude als regelmäßiges weißes Punktmuster in den Grünflächen.

Al beobachtete Don. Es war tatsächlich seltsam. Die Maschine drehte immer wieder zur Seite ab, wie ein Auto auf einer stark überhöhten Straße. Wenn Don zu stark gegensteuerte, schwenkte der Hubschrauber nach der andern Seite um.

»Es liegt nicht an der Steuerung«, sagte Al.

Don schnaubte ärgerlich.

»Zum Teufel, woran denn?«

»Flieg einmal ein Stück tangential – auf einem Kreis um die Stadt herum… Hier hindert dich nichts – merkst du es?«

»Tatsächlich, du hast recht!«

Katja folgte den Versuchen verständnislos. »Was ist geschehen?«

»Irgend etwas bringt uns vom Kurs auf die Stadt ab«, sagte Al. »Stell doch die automatische Steuerung ein, Don!«

Don drückte den rotleuchtenden Knopf hinein, die Farbe wechselte zu Grün. Dann drehte er den Kurszeiger ein Stück herum. Sie warteten gespannt… die Richtung war stabil.

»So geht es«, sagte Don.

»So geht es auch nicht«, sagte Al.

Don blickte den Kameraden beunruhigt an.

»Schau hinunter!« forderte Al.

»Na und?«

»Wir bewegen uns nicht.«

»Verflucht – es stimmt!«

Es war von oben nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber wenn man einige Zeit hinunterblickte, merkte man, daß sich die Position nicht änderte. Die Landschaft stand unbeweglich, sie lagen wie eingefroren darüber.

Don drückte den Gashebel hinunter.

»Vielleicht eine Gegenströmung?«

Tatsächlich glitt die Maschine ein wenig vor.

Don ließ den Motor aufheulen, die Flügelschraube brauste, und wieder schob sich das Flugzeug ein paar Meter weiter. Dann hielt es einige Sekunden still und begann plötzlich wild zu schwanken – wie ein Holzbohrer, der auf Metall gestoßen ist.

Es schlingerte so stark, daß die drei Mühe hatten, sich aufrecht zu halten.

Don verringerte den Druck auf den Gashebel, das Schaukeln hörte auf, und die Maschine trieb zurück, einige Dutzend Meter vom Zentrum der Stadt fort, mit dem Heck voran.

Wütend fluchte Don vor sich hin. Er ließ den Einschaltknopf für die Steuerautomatik zurückspringen – sofort fuhr das Flugzeug um hundertachtzig Grad herum. Al und Kat wurden an die Seitenwand gepreßt, Don klammerte sich am Steuerknüppel fest. Er gab Gas und flog ein Stück zurück, dann schlug er einen Bogen und raste wieder auf die Stadt zu.

»Halt, nicht!« rief Al, aber schon bäumte sich die Maschine auf… rutschte seitlich ab… trudelte ein Stück. Wieder gab Don Vollgas und schlug einen Halbkreis.

»Ich komme durch, und wenn alles in Scherben geht!«

Wieder zerrte die Zentrifugalkraft wild an ihnen.

»Bitte nicht, Don!« rief Katja.

Don hörte nicht, und wieder war es, als würde das Flugzeug in ein federndes Polster geschleudert. Es knirschte häßlich im Rahmenwerk, dann wirbelten sie abwärts… der Fall ging in Seitwärtsgleiten über… Don gewann wieder Gewalt über den Flug.

Kat hatte den Kopf auf Als Schulter gelegt, ihre Augenlider flatterten. Don sprach kein Wort. Er steuerte zum Lager zurück.

3

Noch waren keine vierundzwanzig Stunden vergangen, und schon hatten sie eine Schlappe einstecken müssen. Don hatte sich verärgert auf sein Lager geworfen, und Katja saß lustlos bei ihm.

Al trug den Untersuchungskoffer den Hang hinunter. Unten, am Rand der Ebene, stellte er ihn ab. Al begann mit den physikalischen und chemischen Routineuntersuchungen an Boden- und Gesteinsproben und wandte sich dann den Gewächsen zu. Er sammelte Proben der Blütenpflanzen, Gräser und Moose und legte die Arten, die stark von jenen der Erde abwichen, zum Präparieren beiseite. Seine Ausbeute blieb aber recht kärglich.

Nach einer Weile kamen Don und Kat hinzu. Don war noch immer mißmutig. Träge schlenderte er umher, hin und wieder riß er eine Blume aus und zerrupfte sie.

»Al!« sagte er nach einer Weile. Al saß über ein Mikroskop gebeugt und brummte etwas Unverständliches als Antwort.

»Hast du was gefunden?«

»Bisher nichts Besonderes.«

»Weißt du, was mir auffällt?«

Al klopfte mit einem Geologenhammer auf einem Felsbrocken herum und sammelte die Splitter.