Выбрать главу

Der Holzfäller sah unwillkührlich Einen nach dem Andern an, denn er war augenscheinlich der Ansicht, daß man sich auf seine Kosten lustig machen wolle; dann ergriff er einen Löffel, welcher dem Kessel zur Seite lag, und begann die Flüssigkeit mit großer Emsigkeit umzurühren, nahm sodann einen Löffel voll heraus, hob ihn in die Höhe, ließ den Saft in den Kessel zurückfließen, schwang den Löffel in der Luft, als wolle er den Ueberrest abkühlen, und bot denselben Monsieur Le Quoi mit den Worten hin:

„Versucht das, Monschür, und Ihr werdet sagen, daß es mehr werth ist, als Ihr mir darauf schlagt. Der Syrup schon wäre so viel werth.“

Der gefällige Franzose nahm, nach mehreren furchtsamen Versuchen, seine Lippen mit dem löffel in Berührung zu bringen, einen guten Mund voll von der glühenden Flüssigkeit; dann aber schlug er seine Hände über der Brust zusammen, warf einen kläglichen Blick auf die Damen, worauf — um uns Billy's eigener Worte, mit denen er nachher die Geschichte erzählte, zu bedienen — „kein Trommelschlägel je schneller ein Schaffell bearbeitete, als sich des Franzosen Beine etliche Male im Kreise herum abzappelten; dabei fluchte er auf französisch und spuckte aus, wie Ihr nie etwas gesehen habt. Aber ja, es muß ein Gescheiterer aus dem alten Lande kommen, wenn er sich über einen Templetoner Holzfäller lustig machen will.“

Die unschuldige Miene, womit Kirby sein Kesselrühren wieder aufnahm, würde die Zuschauer über seine absichtliche Verschuldung von Monsieur Le Quois vorübergehendem Schmerze getäuscht haben, hätte der leichtfertige Schalk dabei nicht ein so einfältiges Aussehen angenommen, daß es zu erkünstelt aussah, um natürlich erscheinen zu können. Sobald Monsieur Le Quoi wieder Geistesgegenwart genug hatte, um den Anstand zu wahren, entschuldigte er sich gegen die Damen wegen einiger leidenschaftlichen Ausdrücke, die ihm im Augenblicke der Aufregung entfallen wären, stieg wieder auf sein Pferd, und blieb während der ganzen übrigen Zeit im Hintergrunde des Zugs, da Kirbys Witz allem merkantilischen Verkehr mit einem Mal ein Ende gemacht hatte. Inzwischen hatte Marmaduke das Gehölz in Augenschein genommen, und mit großen Schmerze die üble Wirthschaft, welche der Holzfäller mit seinen Lieblingsbäumen hielt, bemerkt.

„Es thut mir weh, Zeuge der Vergeudung seyn zu müssen, die man allenthalben in dieser Gegend trifft,“ sagte der Richter; „denn die Ansiedler spielen mit dem Segen, der ihnen zu Nutzen kommen könnte, in dem Leichtsinn eines glücklichen Spielers. Ich kann Euch von diesem Tadel nicht ausnehmen, Kirby, denn Ihr schlagt ja diesen Bäumen fürchterliche Wunden, da doch ein kleiner Einschnitt dieselbe Wirkung machen würde. Ich muß euch ernstlich darauf aufmerksam machen, daß Jahrhunderte dazu gehören, bis ein Baum eine solche Größe erreicht, und ist er einmal zu Grund gerichtet, so wird es Keiner von uns erleben, ihn durch eine Nachpflanzung ersetzt zu sehen.“

„Ei, ich weiß nicht, Richter,“ erwiederte der Angeredete; „mir scheint's, es gäbe genug Bäume in diesen Bergen. Wenn es eine Sünde ist, sie nieder zu hauen, dann habe ich eine schöne Rechnung auf dem Kerbholz. Ich habe eigenhändig über ein halb-tausend Akres in Vermont und York davon gereinigt, und ich hoffe, so lange zu leben, bis ich die andere Hälfte voll mache, ehe ich meine Axt aufhänge. Das Holzfällen liegt in meiner Natur, und ich wünsche mir keine andere Beschäftigung; aber Jared Ransom sagt, der Zucker könnte dieses Jahr rar werden, weil so viel Volk in die Ansiedelung komme, und so entschloß ich mich, für dieses Frühjäahr das Gebüsch hier in die Scheere zu nehmen. Aber wie steht's mit der Asche, Richter? hält sie sich immer noch bei Preisen, so daß ein ehrlicher Mann dabei leben kann? Ich denke mir's übrigens wohl, so lange sie drüben über dem Wasser das Fechten nicht aufgeben.“

„Du raisonirst nicht übel, William,“ entgegnete Marmaduke. „So lange Kriege die alte Welt zerrütten, wird Amerika's Ernte wohl fortdauern.“

„Nun, 's ist ein böser Wind, Richter, der Niemand etwas gutes zubläst. Die Landschaft ist doch gewiß in einem blühenden Stande; und obgleich ich weiß, daß Ihr große Stücke auf die Bäume haltet, und sie hegt, als ob es Eure eigenen Kinder wären, so muß ich doch sagen, ich ärgere mich allemal darüber, daß ich nicht das Recht habe, nach Willkühr damit zu verfahren; sonst sind sie mir lieb genug. Ich habe von Leuten, die aus dem alten Lande hergekommen sind, sagen hören, daß dort die Reichen vor ihren Hausthüren und auf ihren Gütern herum große Eichen und Ulmen stehen haben, von denen jeder Baum ein Faß voll Potasche geben würde, — und für was? Zu nichts weiter, als zum Ansehen. Ich kann einmal eine Gegend nicht in gutem Zustand befindlich nennen, die mit vielen Bäumen versehen ist. Sümpfe sind da etwas ganz anderes, denn sie thun dem Lande keinen Schaden; und wenn man sie ausgräbt, so kann man Zäune daraus machen, die auch für größere Thiere als Schweine stark genug sind.“

„Die Ansichten hierüber sind in verschiedenen Ländern verschieden.“ sagte Marmaduke; „aber es st nicht der Zierde wegen, daß ich diese edle Bäume im Werth halte; ich habe dabei den Nutz vor Augen! Wir hausen ja mit diesen Wäldern, als ob wir in einem Jahre alles gut machen könnten, was wir darin verderben; aber es wird eine Zeit kommen, wo das Gesetz nicht nur das darin enthaltene Wild, sondern auch die Bäume in Schutz nimmt!“

Mit dieser tröstlichen Hoffnung bestieg der Richter sein Pferd, und die Cavalcade setzte sich in Bewegung, um ihren Weg nach der von Richard so hoch gepriesenen Naturschönheit zu verfolgen. Der Holzfäller blieb im Innern des Waldes zurück und fuhr fort sein Geschäft zu verrichten. Als sie die Stelle erreichten, wo es wieder bergab ging, wandte Elisabeth den Kopf zurück, und es kam ihr als ein nicht unwahres Gemälde des menschlichen Lebens auf der ersten Stufe der Civilisation vor, wie sie aus der Ferne des schwachen Feuers unter den ungeheuren Kesseln, des kleinen mit Tannenrinden bedeckten Obdachs und des riesgen Mannes ansichtig wurde, der eifrig seinen Löffel handhabte, während die stattlichen Bäume mit ihren Rinnen und Trögen den Hintergrund bildeten. Dem romantischen Charakter des Ganzen geschah kein Eintrag durch die Töne von Kirbys Stimme, welche durch die Wälder klang, als er ein anderes, nicht viel classischeres Lied, als das frühere, zu singen anhub. Sie konnte noch eben folgende Worte verstehen:

Und ist der stolze Wald gefallen,

Laß Abends spät und Morgens früh

Ich meine Stimme lustig schallen:

,Oha, ihr Ochsen, hott und hü!‘

Bis unsre Arbeit ist zu Ende,

Und uns ein Ziel die Nacht gesteckt,

Wo uns vor Schnackenstich die Rinde

Des Wallnußbaumes schützend deckt.

Nur zu, die ihr Land wollt lichten,

Wählt euch des Berges Eichen aus,

Im dürren Grund die Silberfichten,

Ich mache wenig mir daraus.

Einundzwanzigstes Kapitel.

Schnell! Malise! Nie hat deinen Fuß

Beschleunigt ein so drängend Muß.

Scott. 

Die Wege um den Otsego waren, mit Ausnahme der Hauptlandstraßen, in der frühen Periode unserer Erzählung nur wenig besser als Waldpfade. Die hohen Bäume, welche knapp an dem Rande der Fahrleisen standen, schlossen, wenn es nicht gerade Mittag war, die Strahlen der Sonne ganz aus, und die langsame Verdunstung, vereint mit dem Humus der hingestorbenen Vegetation, welcher den ganzen Strich bis zu der Tiefe mehrerer Zolle bedeckte, ließ den Huf der Pferde nicht den sichersten Grund finden. Rechnen wir hiezu die Unebenheiten der natürlichen Oberfläche überhaupt, und das beständige Wiederkehren ungeheuerer, schlüpfriger Wurzeln, die, da kein Sonnenstrahl einfiel, bloß dalagen, und der Baumstümpfe, so läßt sich denken, daß der Ritt nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich war. Die Gesellschaft ließ jedoch über diese zahlreichen Hindernisse, die ein ungewohntes Auge wohl erschrecken konnten, keine Uuruhe blicken, mochten nun die Pferde bis an die Hacken in den Schlamm einsinken oder sonst mit unsicherem Fuße in dem dunkeln Wege fortschreiten. An vielen Stellen ließ sich der Weg nur aus Einschnitten in den Bäumen oder vielleicht an den Ueberresten einer Fichte erkennen, welche dicht über der Erde gefällt war und in einem Umkreis von zwanzig Fußen nichts als ihre Wurzeln sichtbar werden ließ. Derartige knapp über dem Boden abgehauene Bäume waren augenscheinlich Fingerzeige, daß man sich im Mittelpunkte der Straße befinde.