Выбрать главу

Weil wir kein intuitives Verständnis für Wahrscheinlichkeiten haben, haben wir auch kein intuitives Verständnis für Risiko. So braucht es immer wieder Börsencrashs, um unsichtbare Risiken sichtbar zu machen. Es hat erstaunlich lange gedauert, bis die Ökonomen dies verstanden haben. Siehe: Bernstein, Peter L.: Against the Gods, The Remarkable Story of Risk, Wiley, 1996, S. 247 ff.

Was viele Ökonomen und Anleger allerdings noch nicht begriffen haben: Volatilität ist ein schlechtes Maß für Risiko. Und doch verwenden sie es in ihren Bewertungsmodellen. »How can professors spread this nonsense that a stock’s volatility is a measure of risk? I’ve been waiting for this craziness to end for decades.« (Munger, Charles T.: Poor Charlie’s Almanack, Third Edition, Donning, 2008, S. 101)

Für eine komplette Diskussion, wie (falsch) wir Risiko wahrnehmen: Slovic, Pauclass="underline" The Perception of Risk, Earthscan, 2000.

The Zero-Risk Bias

Rottenstreich, Y.; Hsee, C. K.: »Money, kisses, and electric shocks: on the affective psychology of risk«, Psychological Science 12, 2001, S. 185–190.

Siehe auch: Slovic, Paul et al.: »The Affect Heuristic«, in: Gilovich, Thomas; Griffin, Dale; Kahneman, Danieclass="underline" Heuristics and Biases, Cambridge University Press, 2002, S. 409.

An example is the Delaney clause of the Food and Drug Act of 1958, which stipulated a total ban on synthetic carcinogenic food additives.

Der Knappheitsirrtum

Cialdini, Robert B.: Influence: The Psychology of Persuasion, Collins, paperback edition, 2007, S. 237 ff.

Zu den Keksen, siehe: Worchel, Stephen; Lee, Jerry; Adewole, Akanbi: »Effects of supply and demand on ratings of object value«, Journal of Personality and Social Psychology 32 (5), November 1975, S. 906–991.

Zu den Postern, siehe: Baumeister, Roy F.: The Cultural Animaclass="underline" Human Nature, Meaning, and Social Life, Oxford University Press, 2005, S. 102.

The Base-Rate Neglect

Das Beispiel mit dem Mozart-Fan, siehe: Baumeister, Roy F.: The Cultural Animaclass="underline" Human Nature, Meaning, and Social Life, Oxford University Press, 2005, S. 206 f.

Kahneman, Daniel; Tversky, Amos: »On the psychology of prediction«, Psychological Review 80, 1973, S. 237–251.

Siehe auch: Gigerenzer, Gerd: Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken, 2002.

Siehe auch: Plous, Scott: The Psychology of Judgment and Decision Making, McGraw-Hill, 1993, S. 115 ff.

Der Spielerfehlschluss

Der Spielerfehlschluss wird auch Monte-Carlo-Fehlschluss genannt. Das Beispiel von 1913 ist hier enthalten: Lehrer, Jonah: How We Decide, Houghton Mifflin Harcourt, 2009, S. 66.

Das Beispiel der IQs: Plous, Scott: The Psychology of Judgment and Decision Making, McGraw-Hill, 1993, S. 113.

Siehe auch: Gilovich, Thomas; Vallone, Robert; Tversky, Amos: »The Hot Hand in Basketbalclass="underline" On the Misperception of Random Sequences«, in: Gilovich, Thomas; Griffin, Dale; Kahneman, Danieclass="underline" Heuristics and Biases, Cambridge University Press, 2002, S. 601 ff.

Der Anker

Zu den Sozialversicherungsnummern und dem Glücksrad, siehe: Ariely, Dan: Pedictibly Irrational, HarperCollins, 2008, Chapter 2. Siehe auch: Tversky, Amos; Kahneman, Danieclass="underline" »Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases«, Science 185, 1974, S. 1124–1131.

Das Beispiel mit Luther in modifizierter Form, siehe: Epley, Nicholas; Gilovich, Thomas: »Putting Adjustment Back in the Anchoring and Adjustment Heuristic«, in: Gilovich, Thomas; Griffin, Dale; Kahneman, Danieclass="underline" Heuristics and Biases, Cambridge University Press, 2002, S. 139 ff.

Nochmals leicht modifiziert in: Frey, Ulrich; Frey, Johannes: Fallstricke, Beck, 2009, S. 40.

Zu Attila, siehe: Russo, J. E.; Shoemaker, P. J. H: Decision Traps, Simon & Schuster, 1989, S. 6.

Zur Preisschätzung der Häuser, siehe: Northcraft, Gregory B.; Neale, Margaret A.: »Experts, Amateurs, and Real Estate: An Anchoring-and-Adjustment Perspective on Property Pricing Decisions«, Organizational Behavior and Human Decision Processes 39, 1987, S. 84–97.

Anchoring in Verhandlungs- und Verkaufssituationen, siehe: Ritov, Ilana: »Anchoring in a simulated competitive market negotiation« Organizational Behavior and Human Decision Processes 67, 1996, 16–25. Reprinted in: Bazerman, M. H. (Hrsg.): Negotiation, Decision Making, and Conflict Resolution, Vol. 2, Edward Elgar Publishers, 2005.

Die Induktion

Das Beispiel mit der Gans bei Nassim Taleb in Form des Thanksgiving-Truthahns. Taleb hat das Beispiel von Bertrand Russell übernommen (Hähnchen), und dieser wiederum von David Hume. Taleb, Nassim Nicholas: The Black Swan, Random House, 2007, S. 40.

Induktion ist eines der großen Themen der Erkenntnisphilosophie: Wie können wir etwas über die Zukunft aussagen, wenn wir nichts anderes als die Vergangenheit haben? Antwort: Wir können es nicht. Jede Induktion ist immer mit Unsicherheit behaftet. Dasselbe mit Kausalität: Wir können nie wissen, ob etwas kausal aufeinanderfolgt, selbst wenn wir es eine Million Mal beobachtet haben. David Hume hat diese Themen im 18. Jahrhundert mit Brillanz behandelt.

Die Verlustaversion

Dass ein Verlust etwa doppelt so schwer wiegt wie ein Gewinn, siehe: Kahneman, Daniel; Tversky, Amos: »Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk«, Econometrica 47 (2), März 1979, S. 273.

Das Beispiel mit der Kampagne zur Früherkennung von Brustkrebs, siehe: Meyerowitz, Beth E.; Chaiken, Shelly: »The effect of message framing on breast self-examination attitudes, intentions, and behavior«, Journal of Personality and Social Psychology 52 (3), März 1987, S. 500–510.

Wir reagieren stärker auf negative Reize als auf positive. Siehe: Baumeister, Roy F.: The Cultural Animaclass="underline" Human Nature, Meaning, and Social Life, Oxford University Press, 2005, S. 201 und S. 319.

Dass wir nicht die einzige Spezies mit Verlustaversion sind, beschreibt dieses Forschungspapier. Affen zeigen diesen Denkfehler auch: Silberberg, A. et al.: »On loss aversion in capuchin monkeys«, Journal of the Experimental Analysis of Behavior 89, 2008, S. 145–155.

Social Loafing

Kravitz, David A.; Martin, Barbara: »Ringelmann rediscovered: The original article«, Journal of Personality and Social Psychology 50 (5), 1986, S. 936–941.

Latané, B.; Williams, K. D.; Harkins, S.: »Many hands make light the work: The causes and consequences of social loafing«, Journal of Personality and Social Psychology 37 (6), 1979, S. 822–832.

Siehe auch: Plous, Scott: The Psychology of Judgment and Decision Making, McGraw-Hill, 1993, S. 193.

Zum Risky Shift, siehe: Pruitt, D.: »Choice shifts in group discussion: An introductory review«, Journal of Personality and Social Psychology 20 (3), 1971, S. 339–360 und Moscovici, S.; Zavalloni, M.: »The group as a polarizer of attitudes«, Journal of Personality and Social Psychology 12, 1969, S. 125–135.

Das exponentielle Wachstum

Das Beispiel mit den 30 Tagen: Munger, Charles T.: Poor Charlie’s Almanack, Third Edition, Donning, 2008, S. 366.