Выбрать главу

Langsam veränderte sich der Ausdruck des kleinen Psychologen. Der Unterkiefer sank ihm herab, die Waffe polterte zu Boden. Sein Blick wurde stumpf und leer. Er hob die Hände und drehte sich blind im Kreis. Er betastete die Leichen, und Speichel sammelte sich in seinem Mund.

»Halluzinationen«, murmelte er mit bebenden Lippen. »Schmecken. Sehen. Riechen. Hören. Fühlen.« Er schwenkte die Arme. Die Augen traten ihm hervor. An seinen Mundwinkeln bildete sich Schaum.

»Verschwindet!« brüllte er den Leichen zu. »Verschwindet!« kreischte er zum Schiff hinüber. Er betrachtete seine zitternden Hände. »Angesteckt«, flüsterte er von Entsetzen gepackt. »Verseucht. Telepathie. Hypnose. Jetzt bin ich wahnsinnig. Jetzt bin ich angesteckt. Halluzinationen in allen sensorischen Bereichen.« Er blieb stehen und tastete nach der Waffe. »Nur eine Möglichkeit. Nur so kann ich sie vertreiben, auslöschen.«

Ein Schuß ertönte. Herr Xxx sank zu Boden.

Die fünf Toten lagen in der Sonne.

Die Rakete ruhte schräg auf dem kleinen sonnigen Hügel und verschwand nicht.

Als die Leute aus der Stadt sie bei Sonnenuntergang fanden, fragten sie sich, was das Gebilde sein mochte. Da es niemand wußte, wurde der Fund kurzerhand an einen Schrotthändler verkauft und abgeschleppt.

Die ganze folgende Nacht regnete es. Am nächsten Morgen war das Wetter wieder sonnig und warm.

März 2000: Der Steuerzahler

Er wollte in der Rakete mitfliegen zum Mars. Schon ganz früh kam er zum Startfeld hinaus und brüllte den Uniformierten durch den Drahtzaun zu, daß er zum Mars fliegen wolle. Er sagte ihnen, er sei Steuerzahler Pritchard und habe ein Recht, zum Mars zu fliegen. War er nicht hier in Ohio geboren? War er etwa kein guter Bürger? Warum sollte er also nicht zum Mars mitfliegen? Er fuchtelte wild herum und sagte den Männern, er wolle von der Erde fort; jeder Vernünftige denke wie er. In etwa zwei Jahren werde es auf der Erde einen großen Atomkrieg geben, und dann wolle er nicht mehr hier sein. Er und Tausende anderer, wenn sie auch nur einen Funken Verstand hatten, waren dann längst auf dem Mars. Er sei bereit, darum zu wetten! Es gelte zu fliehen vor Krieg und Zensurvorschriften und Dirigismus und Wehrpflicht und Regierungseinflüssen aller Art, auch auf Kunst und Wissenschaft! Die Erde könne ihm gestohlen bleiben. Er wolle für den Marsflug seine rechte Hand, sein Herz, seinen Kopf opfern. Was müsse er tun, was müsse er unterschreiben, wen müsse er kennen, um an Bord der Rakete zu gelangen!

Sie lachten ihn aus durch den Drahtzaun. Das wolle er ja gar nicht, zum Mars fliegen, sagten sie. Ob er denn nicht wisse, daß die Erste und die Zweite Expedition Fehlschläge gewesen und alle Teilnehmer verschollen seien, daß die Männer wahrscheinlich nicht mehr lebten?

Aber das könnten sie nicht beweisen, sie wüßten es nicht mit absoluter Sicherheit, sagte er und klammerte sich an den Zaun. Vielleicht gab es dort oben doch ein Land, in dem Milch und Honig flossen, und vielleicht hätten sich Kapitän York und Kapitän Williams nur einfach nicht die Mühe gemacht, zurückzukommen. Und wolle man ihm vielleicht jetzt endlich das Tor öffnen und ihn an Bord der Dritten Expeditionsrakete lassen, oder müsse er den Zaun erst eintreten?

Sie sagten ihm, er solle die Klappe halten.

Er sah die Männer zur Rakete gehen.

Wartet auf mich! rief er. Laßt mich nicht zurück auf dieser schrecklichen Welt! Ich muß fort von hier; es wird einen Atomkrieg geben! Laßt mich nicht auf der Erde zurück!

Er wehrte sich heftig, als man ihn davonzerrte. Sie schlugen die Tür des Polizeiwagens zu und fuhren mit ihm noch früh am Morgen davon, und er preßte sein Gesicht an das Rückfenster. Und kurz bevor sie mit lautem Sirenengeheul über einen Hügel fuhren, sah er noch das rote Feuer und hörte das laute Geräusch und spürte das gewaltige Zittern, als die Silberrakete davonschoß und ihn zurückließ an einem ganz gewöhnlichen Montagmorgen auf dem ganz gewöhnlichen Planeten Erde.

April 2000: Die Dritte Expedition

Das Schiff sank herab aus dem All. Es kam aus dem Reich der Sterne und der schwarzen Strömungen, der schimmernden Bewegungen und lautlosen Abgründe. Es war ein neues Schiff, den Bauch voller Feuer und Menschen in Metallzellen, und es bewegte sich ruhig und exakt, feurig und warm. Siebzehn Mann zählte seine Mannschaft, den Kapitän mitgerechnet. Die Menschenmenge am Rande des sonnigen OhioFlugfelds hatte gewinkt, und die Rakete hatte große farbige Hitzeblumen aufgehen lassen und war ins All hinausgerast - die Dritte Expedition zum Mars!

Nun in den oberen Schichten der Marsatmosphäre verlangsamte sie ihre Geschwindigkeit. Ihre Schönheit und Stärke waren ungebrochen. Sie hatte sich durch die mitternächtlichen Gewässer des Weltraums bewegt wie ein bleiches Seeungeheuer, hatte sich am ehrwürdigen Mond vorbei in die Unendlichkeit gestürzt. Die Männer im Schiff waren im Verlauf der Reise herumgestoßen und herumgeschleudert worden, waren erkrankt und wieder gesundet - keiner war diesem Schicksal entgangen. Ein Mann war gestorben, doch die übrigen sechzehn, die Gesichter an die dicken gläsernen Sichtluken gepreßt, beobachteten jetzt mit leuchtenden Augen, wie der Mars ihnen entgegenwuchs.

»Mars!« rief Navigator Lustig.

»Der gute alte Mars!« sagte Samuel Hinkston, der Archäologe.

»Endlich«, sagte Kapitän John Black.

Die Rakete landete auf einem grünen Rasen. Draußen stand ein bronzener Hirsch im Gras. Ein Stückchen weiter entfernt erhob sich ein großes braunes viktorianisches Holzhaus still in der Sonne, über und über mit Schnitzwerk bedeckt, ein Haus mit blau und rot und gelb und grün gefärbten Fensterscheiben. Auf der Veranda hingen Storchschnabelgewächse und eine alte Schaukel, die im leisen Wind hin und her pendelte, hin und her. Den Giebel krönten ein Satteldach und eine kleine Kuppel mit bleigefaßten Rhombusglasfenstern! Durch das vordere Fenster war auf einem Ständer ein Notenheft mit dem Titel »Schönes Ohio« zu erkennen.

Ringsum, in alle Richtungen, erstreckte sich die kleine Stadt, grün und reglos im marsianischen Frühling, weiße Häuser und rote Backsteinbauten und hohe Ulmen, die sich im Winde wiegten, und große Ahorn- und Kastanienbäume. Und Kirchtürme, deren goldene Glocken gerade schwiegen.

Die Männer in der Rakete blickten hinaus und nahmen das Bild in sich auf. Dann sahen sie einander ungläubig an und wandten den Blick wieder nach draußen und schauten noch einmal. Sie hielten sich an den Ellenbogen und hatten plötzlich das seltsame Gefühl, nicht mehr atmen zu können. Sie wurden blaß.

»Also das ist doch.!« flüsterte Lustig und rieb sich mit rauhen Fingern über das Gesicht. »Das ist doch einfach.«

»So was gibt’s doch gar nicht«, sagte Samuel Hinkston.

»Himmel«, sagte Kapitän John Black.

Es kam ein Anruf vom Bordchemiker. »Sir, die Atmosphäre ist zwar ein wenig dünn, aber es ist ausreichend Sauerstoff vorhanden. Kein Risiko.«

»Dann gehen wir hinaus«, sagte Lustig.

»Moment«, sagte Kapitän John Black. »Woher wollen wir wissen, was das da draußen ist?«

»Eine kleine Stadt mit dünner, aber atembarer Luft, Sir.«

»Und es ist eine kleine Stadt, wie wir sie von der Erde kennen«, sagte Hinkston, der Archäologe. »Unglaublich. So etwas kann eigentlich gar nicht sein, aber da liegt sie vor uns!«

Kapitän John Black musterte ihn lange. »Halten Sie es für möglich, daß sich zwei Zivilisationen auf zwei verschiedenen Planeten im gleichen Tempo und völlig gleich entwickeln, Hinkston?«

»Eigentlich nicht, Sir.«

Kapitän Black beugte sich vor und starrte zur Sichtluke hinaus. »Dann schauen Sie doch mal dort hinüber. Der Storchschnabel. Eine ganz besondere Pflanzenart, die auf der Erde erst seit etwa fünfzig Jahren bekannt ist. Überlegen Sie mal, wie viele tausend Jahre eine Pflanze für ihre Entwicklung benötigt. Und dann beantworten Sie mir bitte die Frage, ob es eine Erklärung dafür gibt, wieso die Marsianer folgendes haben: erstens, bleiverglaste Fenster; zweitens, Dachkuppeln; drittens, Verandaschaukeln; viertens, ein Instrument, das wie ein Piano aussieht und wahrscheinlich auch eins ist; fünftens könnte ich, wenn Sie mal hier einen Blick durch das Teleskop werfen würden, die Frage anknüpfen, ob es in irgendeiner Weise begreiflich ist, daß ein marsianischer Musiker ausgerechnet ein Stück mit dem Titel >Schönes Ohio< komponiert haben könnte, was logischerweise voraussetzen würde, daß es auf dem Mars einen Ohio-Fluß gibt!«