Der Ärztetisch unterscheidet sich vom Patiententisch dadurch, daß die Ärzteschaft zu jeder Mahlzeit Zellstoffservietten erhält, die Patienten nicht. Die Patienten müssen so zurechtkommen. Ich habe Frau Dr. Z. noch nicht zu fragen gewagt, ob hier bewußt ein Statusunterschied betont werden soll, oder ob man einfach davor zurückscheut, den Patienten eine Beschäftigungsmöglichkeit an die Hand zu geben, die an Komplexität einem Stück Obst in nichts nachsteht, nur Unruhe und Abfall verursacht und Energie von der Ergotherapie abzieht. Man könnte von den Servietten die einzelnen Lagen abheben, Papierkügelchen aus ihnen formen, Wasser oder Sud mit ihnen aufsaugen und den Verlauf der Flüssigkeit verfolgen, um nur das Naheliegendste zu nennen. Wie die Kinder, das ist das Fazit, das Frau Dr. Z. bei jeder Gelegenheit gebetsmühlenhaft wiederholt. Sie legt ihr Besteck zusammen, sie tupft sich den Mund ab, schielt kontrollierend zum Patiententisch hinüber, wo kaum noch jemand sitzt. Ich weiß nicht, ob sie sich davor fürchtet, daß ihr die Kontrolle jemals entgleiten könnte. Sie ist der Meinung, daß ihr diese Kontrolle zum Teil bereits durch eine betont aufrechte Haltung, eine gewisse Wortkargheit, gut gebügelte Blusen gelingt. Sie legt das Zellstofftuch behutsam neben ihrem Teller ab, einen Moment zögert sie. Ich erkundige mich nach den Servietten. Frau Dr. Z. ist nicht irritiert, sie hebt nicht die Brauen, sie bleibt völlig ruhig, wie ein Daunenkissen.
Eine Kostenfrage, bescheidet sie mich. Eine Kostenfrage, wiederhole ich brav.
Ich lege die Hände ineinander. Wir falteten vor jeder Familienfeier komplizierten Tafelschmuck, erzähle ich Frau Dr. Z. Wir falteten Fächer und Schwäne, grobgeriffelte Seerosenblätter, Gebilde, die, am Fuß mit dem Gewicht der Kuchengabel beschwert, mühelos aufrecht standen.
Frau Dr. Z. macht eine winzige Bewegung, als wolle sie sich von ihrem Stuhl erheben, aber ich wende mich ihr nun mit einer Drehung des Oberkörpers vollständig zu.
Körper, sage ich zu Frau Dr. Z., Skulpturen, Räumlichkeit, während es sich zuvor nur um eine Fläche handelte, weich zwar und bedruckt, aber doch allenfalls ein Bild. Wir hingegen falteten Lotusblüten, sage ich, Kronen, Tischskulpturen, die zierlich-pompös wie Gnome oder Elfen auf den Tellern hockten.
Ich habe Frau Dr. Z. noch niemals etwas Persönliches erzählt. Ich habe dergleichen sogar bewußt vermieden, mir schien das besser so. Nun aber, da sie gerade aufstehen will, überkommt mich ein Rededrang, ich möchte ihr etwas erzählen, das ich noch niemals jemandem erzählt habe, möchte mich mit einer längeren Ausführung an sie, dezidiert an sie wenden, ihr etwas anvertrauen, auch wenn ich gar nicht weiß, was, es ist eine Art von Beichtzwang.
Früher, setze ich an, doch Frau Dr. Z. erhebt sich und läßt ihr Geschirr zurück und nickt mir zu, als erteile sie mir Absolution, noch bevor ich überhaupt dazu komme, etwas zu sagen.
Das hindert mich keineswegs, ihr trotzdem zu beichten, innen und still.
Kunst der Serviette: Ich bemühte mich verbissen um Akkuratesse, um exakte Knicke, ich strich mit den Daumennägeln über den Falz, gerade so fest, daß das Papier nicht riß. Mich störte das Nachgiebige der Servietten, die mangelnde Statik, die schlaffen Ziehharmonikafalten, ich arbeitete an gegen die Widerstandslosigkeit des duftigen Materials, während meine Schwester mit ihm eine geheimnisvolle Einheit zu bilden schien. Schlimmer waren nur die Stoffservietten zu hohen kirchlichen Feiertagen, die sich im Grunde nur rollen oder in Wellen versetzen ließen, am schlimmsten aber die feinen, fast durchsichtigen Servietten aus hauchdünnem Japanpapier, die meine Mutter zur Erstkommunion meiner Schwester gekauft hatte und die nach Kerzenwachs rochen, weil sie ein Jahr lang hinten im Schrank gelagert worden waren. Bei diesen hätte es genügt, sie zum Dreieck zu legen und an den Spitzen zu einem Krönchen zusammenzustecken, edel genug für meinen Geschmack, aber Mila bestand darauf, gerade aus ihnen etwas Besonderes zu machen, also mußten wir sie um einen Bleistift legen und mit einer obszönen Melkbewegung raffen und straffen, so daß die Serviette in winzigen Ringen um den Stift riffelte wie ein Waschmaschinenschlauch. Ich ertappte mich, wie dabei meine Zungenspitze zwischen den Lippen herauslugte, ich biß mir auf die Zunge vor Konzentration, dann nahm Mila das Ergebnis an sich und zog und zupfte daran, bauschte hier etwas auf, drückte dort etwas zurecht, sie tat das spielerisch, mit einer Leichtigkeit, die dem Hauch von Papier wohl angemessen war, sie schuf erstaunliche Blüten, gefüllte Pfingstrosen, Lilien, Gladiolen, und was mich am meisten verwunderte, war, daß diese Blüten weit größer wirkten, weit materialreicher als das Stück Serviette, aus dem sie entstanden waren, es schien beinah, als greife Mila diese Dinge aus dem Nichts, während ich doch genau wußte, daß ich mit ihr am Tisch gesessen und schwitzend die Vorarbeiten geleistet hatte.
Zu Milas Geburtstagsfeier mit den Klassenkameradinnen falteten wir Ponys aus rotem Kreppapier, zu meinem Kindergeburtstag wünschte ich mir etwas Technisches, und Mila brachte graue Papierhandtücher mit, die sie aus einem Spender im Waschraum ihrer Schule genommen hatte. Daraus falteten wir nach dem Prinzip der Wasserbombe Quader, die wir auf einer Seite mit Filzstift als Fernsehschirm bemalten.
Milas Serviettensammlung: die dünnen Vliese, mit denen man sich den Mund abwischte, den Schoß bedeckte. Von jeder Familienfeier nahm meine Schwester ihre Serviette mit nach Hause und ordnete sie in den Klarsichthüllen eines alten Schallplattenalbums an. Konnte es ihr dabei allen Ernstes um die aufgedruckten Muster und Motive gehen, die in der Regel scheußlich waren, oder doch eher um diese aufgestaute Sinnlichkeit, die Unbenutztheit, die Möglichkeit einer Entfaltung. Es kam darauf an, daß die Tücher schon auf einem Tisch gelegen hatten, aber nicht weiter eingesetzt, sondern geschont worden waren. Unbefleckte Servietten strich sie zu Hause noch einmal glatt.
Ich stehe vom Ärztetisch auf, nicke einer imaginären Frau Dr. Z. zu und trage mein Geschirr zum Teewagen. Ich schiebe mit dem Messer meine Orangenschalen zu den übrigen in die Spülschüssel, wische mit der Serviette nach, stelle den Teller auf den Stapel und werfe das Messer in eine andere Schüssel, wo es mit einem Klick zwischen Besteckteile sinkt. Ich gehe noch einmal an meinen Platz zurück und hole meine Gabel, meine Tasse, meine Untertasse.
Wir haben dickwandige weißglasierte Tassen, in denen man sich nichts als leicht gesüßten Hagebuttentee vorstellen kann, Tassen, deren Fuß zu augenfällig in die Vertiefung der Untertasse paßt, Tassen, für die es kein einfaches Abstellen gibt, nur ein Einrasten. Ich setze meine Tasse mit dumpfem Scheppern auf die Spitze des Tassenturms. Das deutsche Anstaltsgeschirr: In allen Einrichtungen mit gemeinschaftlicher Beköstigung, in Krankenhäusern, Jugendherbergen, Kinderheimen verwendet man dieses Geschirr, an dem immerwährend der Geruch nach zu scharfem Spülmittel hängt. Man riecht die sterile Spülküche, riecht die riesigen Maschinen, die heiße Lauge um die Körbe mit den eingestellten Tellern wälzen, man riecht den unentwegt gewischten gelblichen Fliesenboden mit, Küchen, gekachelt wie U-Bahn-Eingänge, als sei für uns alle hier der Aufenthalt nur Durchgangsstation.
10 Tarnungsfehler
Nebel über den Abflußgittern, Nässe in den Ästen, ein trügerischer Vorfrühlingsabend, der in einen ebenso trügerischen Morgen münden wird: erst dunkel und regnerisch, dann verhangen und klamm, später von einer klebrigen Feuchtigkeit, die bis in die Knochen dringt.
Ich treffe meine Vorbereitungen mit einer mürrischen Affinität zum sogenannten schlechten Wetter. Sobald die Patienten im Bett liegen, mache ich mich auf zu unserer Garagensiedlung, die sich am Rand des Schloßparks befindet und einmal wohl auch ausgewählten Bewohnern der nahegelegenen Ortschaft zur Verfügung gestanden hat. Jetzt nehmen die Ärzte und das Pflegepersonal alle Stellplätze in Anspruch. Ich öffne das Vorhängeschloß und löse den Riegel, lasse die Glühbirne an der Decke aufleuchten. Meine Garage ist geräumig genug für meinen Wagen und einen kleinen Bereich, den ich als Werkraum bezeichne. Der Werkzeugschrank klemmt, ich reiße die verzogene Schranktür auf und zerre aus einem der Fächer meine Regenhaut. Auf der Regenhaut hat eine Kiste mit Nägeln gestanden, die Haut ist zusammengefaltet und zusammengeklebt, ich ziehe die einzelnen Schichten vorsichtig auseinander, wie man ein Pflaster von einer noch nicht ganz verheilten Wunde ablöst, ich stecke die Faust in einen der Ärmel und boxe mich behutsam durch, bis sich die Ärmelseiten voneinander trennen. Meine Mutter hat die Regenhaut mehrfach wegwerfen wollen, sie sei mir zu eng, sie sei von unaussprechlicher Farbe, sie klebe zusammen. Ich verbarg die Regenhaut über Jahre hinweg, da ihre Nachteile zugleich ihre Vorteile darstellen. Die Regenhaut ist nicht viel dicker als ein Müllsack, sie ist federleicht, und ihre Farbe ist so unbestimmt, daß man in ihr auf der Stelle verschwindet. Ich rücke den Arbeitsstuhl ein wenig von der Werkbank ab und drapiere die Haut über der Lehne. Als nächstes wische ich mit einem Lappen Staub und Schmutz vom Wagen. Ich benutze meine zerschlissenen Unterhemden, von denen ich mich noch nicht so recht trennen kann, ich befeuchte sie mit Seifenlauge, nach jedem Strich haftet ein neuer dunkler Streifen auf den weißen Baumwollrippen, ich schlage das Hemd um, wische mit der frischen Seite weiter, das Rot meines Opels tritt ungewöhnlich rot hervor. Aufgehende Sonne, Rotkäppchens Käppchen, weithin sichtbares Zielobjekt. In der unteren Schublade des Schranks lagern die Rollen mit der Folie. Ich hebe sie heraus, deponiere sie auf der Werkbank und suche nach dem angehängten Zettel mit der Nummer eins. Über der Werkbank hängt ein Plan, auf dem ich mein Auto naturgetreu abgezeichnet habe. Die Karosserie ist mit gestrichelten Linien in Segmente unterteilt, wie man es von Schweineabbildungen in Metzgereien kennt, auf denen Schinken, Eisbein, Kotelettstrang und Rückenspeck für den Kunden lokalisiert werden. Die Nummer eins entspricht auf meinem Plan der Kühlerhaube. Ich wickele ein erstes Stück der Folie ab, drücke sie auf den Lack und rolle sie Millimeter für Millimeter straff und gleichmäßig darüber.