„Soll ich schießen?“ erkundigte sich der Mann an den Geschützen.
„Vorläufig nicht“, befahl Jason. „Vielleicht sind es schon die Leute, die kommen sollen.“
Als der Lastwagen näherkam, sah Jason, daß neben dem Fahrer drei Passagiere saßen. Er wartete, bis er ganz sicher war, um wen es sich handelte.
„Das sind die Leute“, sagte er. „Du nimmst sie an der Schleuse in Empfang und läßt sie einzeln herein, Rhes. Nimm ihnen die Pistolen und alle Ausrüstungsgegenstände ab. Man kann nie wissen, was als Waffe, gebraucht werden kann. Sieh dich bei Brucco vor — er ist der Mann mit dem Habichtsgesicht —, damit du ihm alles abnimmst. Er ist nämlich Spezialist für Waffen. Bringt auch den Fahrer mit, sonst treibt er sich unter dem Schiff herum.“
Wenige Minuten später standen die vier Pyrraner — Kerk, Meta, Brucco und Skop, der den Lastwagen gefahren hatte, an der Wand des Kontrollraums aufgereiht. Sie starrten Jason haßerfüllt an, der ihre Blicke gelassen erwiderte. Die Grubber beobachteten die Szene mit schußbereiten Armbrüsten.
„Paßt gut auf“, begann Jason, „denn euer Leben hängt davon ab. Wer sich einen Schritt weiter bewegt, wird auf der Stelle erschossen. Setzt euer Leben nicht überflüssig aufs Spiel, denn das wäre kein Spiel, sondern Selbstmord. Ich sage euch das nur, damit wir uns in aller Ruhe unterhalten können, ohne daß einer von euch die Geduld verliert und erschossen wird. Es gibt keinen Ausweg. Der Krieg ist zu Ende.“
„Und wir haben ihn verloren — weil du uns verraten hast!“ warf Meta ein.
„Beide Behauptungen sind falsch“, antwortete Jason. „Ich kann kein Verräter sein, weil ich nie vorgegeben habe, einer bestimmten Gruppe auf diesem Planeten die Treue zu halten. Ich fühle mich allen Menschen auf Pyrrus verpflichtet. Außerdem habt ihr den Krieg nicht verloren, sondern im Gegenteil gewonnen.“ Er wandte sich an Rhes, der ihn fragend anstarrte. „Natürlich habt ihr auch gewonnen, Rhes. Der Krieg mit der Stadt ist zu Ende; ihr werdet alles bekommen, was ihr wolltet.“
„Entschuldige, wenn ich eine dumme Frage stelle“, sagte Rhes. „Aber du versprichst uns allen die Erfüllung sämtlicher Wünsche. Ist das nicht ein bißchen schwierig, wenn unsere Interessen so entgegengesetzt gerichtet sind?“
„Das ist genau der Punkt, auf den ich hinauswollte“, antwortete Jason. „Ich möchte den Krieg beenden, indem ich beweise, daß die Interessen der beiden Gruppen parallel verlaufen. Auch der Kampf zwischen den Menschen und den pyrranischen Lebensformen muß ein Ende finden — denn er ist die Ursache allen Übels.“
„Der Kerl ist verrückt geworden“, meinte Kerk.
„Vielleicht. Darüber können wir uns später noch unterhalten. Ich werde euch jetzt die Geschichte der Besiedlung von Pyrrus erzählen, weil daraus die Lösung hervorgeht.
Als die ersten Siedler vor dreihundert Jahren auf diesem Planeten landeten, übersahen sie den Punkt, in dem sich Pyrrus von allen anderen Planeten unterscheidet. Andererseits hatten sie genügend Sorgen wegen der Stürme, Erdbeben, Vulkanausbrüche und Springfluten. Ich glaube bestimmt, daß ihnen nie aufgefallen ist, daß die pyrranischen Lebensformen sämtlich telepathisch begabt sind…“
„Schon wieder!“ unterbrach ihn Brucco. „Das ist doch völlig unwichtig. Das Fiasko in der Höhle hat Ihre schöne Theorie endgültig widerlegt.“
„Einverstanden“, sagte Jason. „Ich habe mich geirrt, als ich dachte, der Angriff auf die Stadt werde von dort aus gesteuert… Die Expedition war ein Fiasko — aber Sie dürfen nicht vergessen, daß ich immer gegen einen Angriff war. Aber die Männer sind nicht vergebens gestorben. Ihr Tod hat uns die wirklichen Schuldigen gezeigt, die für die ständigen Angriffe auf die Stadt verantwortlich zu machen sind.“
„Wer?“ flüsterte Kerk heiser.
„Natürlich Sie“, antwortete Jason. „Allerdings nicht Sie allein, sondern auch alle anderen Stadtbewohner. Vielleicht sind sie gegen diesen Krieg — aber trotzdem sind sie daran schuld und halten ihn in Gang.“
Jason mußte ein Lächeln unterdrücken, als er die ungläubigen Gesichter der Pyrraner sah. Allerdings mußte er sich jetzt mit seiner Erklärung beeilen, bevor ihn auch seine Verbündeten für verrückt hielten.
„Die Sache funktioniert folgendermaßen. Wie ich bereits erklärt habe, sind alle pyrranischen Lebensformen telepathisch veranlagt. Deshalb bekämpfen sie sich zwar untereinander, stellen aber die Feindseligkeiten ein, wenn eine gemeinsame Gefahr droht. Wenn eine Naturkatastrophe bevorsteht, fliehen sie alle wie auf Befehl. Ich weiß, daß diese Behauptung stimmt, weil ich mich während des letzten Erdbebens selbst davon überzeugt habe.“
„Zugegeben — alles zugegeben!“ rief Brucco. „Aber was hat das alles mit uns zu tun? Was schert es uns, daß die Tiere gemeinsam fliehen, wenn wir uns gegen sie verteidigen müssen?“
„Sie fliehen nicht nur gemeinsam“, erklärte Jason ihm. „Sie halten gegen jede Naturkatastrophe zusammen, die sie alle bedroht. Wir brauchen uns nur mit einer dieser Anpassungsreaktionen zu befassen — mit der, die sich gegen die Stadt richtet. Die pyrranischen Lebensformen betrachten die Stadt nämlich nur als eine weitere Naturkatastrophe!
Wir wissen nicht, wie es zu dieser Klassifizierung gekommen ist, aber in dem Logbuch, das ich gefunden habe, findet sich ein Hinweis. Ein Waldbrand trieb damals sie flüchtenden Tiere durch die Siedlung der Kolonisten. Diese reagierten so, wie man es von ihnen erwarten konnte, und knallten wie wild um sich.
Damit hatten sie sich selbst unter die Naturkatastrophen eingereiht. Katastrophen können verschiedene Formen annehmen weshalb sollten bewaffnete Zweibeiner nicht auch dazu gehören? Die hohe Radioaktivität auf Pyrrus rief immer wieder neue Mutationen hervor, aber trotzdem überlebten nur solche, die den Menschen gefährlich werden konnten. Ich vermute sogar, daß die Psi-Fähigkeiten der Lebensformen dabei eine Rolle gespielt haben, denn einige der Arten können sich unmöglich in dieser kurzen Zeitspanne entwickelt haben.
Die Siedler setzten sich natürlich zur Wehr und erwiesen sich immer wieder als Naturkatastrophe. Sie verbesserten zwar ihre Waffen, aber auch das half kaum, wie wir alle wissen. Die jetzigen Bewohner der Stadt, die Nachkommen der ursprünglichen Siedler, haben dieses schwere Erbe übernommen. Sie kämpfen verzweifelt und haben doch die Niederlage vor Augen. Wie kann man aber auch den Kampf gegen die biologischen Reserven eines Planeten gewinnen, die sich nach jedem Angriff erneuern?“
Als Jason ausgeredet hatte, herrschte Schweigen. Kerk und Meta dachten offenbar intensiv nach. Brucco murmelte leise vor sich hin und zählte die einzelnen Punkte der eben gehörten Beweisführung an den Fingern ab. Skop ignorierte das dumme Gerede, das er ohnehin nicht verstanden hatte — oder nicht verstehen wollte —, und hätte Jason am liebsten auf der Stelle umgebracht.
Rhes sprach zuerst wieder. „Ein Punkt ist mir noch nicht ganz klar“, sagte er zu Jason. „Wie steht es mit uns? Wir leben ebenfalls auf Pyrrus — aber ohne Schutzwälle oder moderne Waffen. Warum werden wir nicht angegriffen? Wir stammen doch von den gleichen Siedlern wie die Junkmen ab…“
„Ihr werdet nicht angegriffen“, erklärte Jason ihm, „weil ihr nicht als Naturkatastrophe auftretet. Tiere können zum Beispiel in der Nähe eines nicht tätigen Vulkans leben, miteinander kämpfen und auf natürliche Weise den Tod finden. Aber wenn der Vulkan ausbricht, fliehen sie gemeinsam. Der vorher harmlose Berg wird durch den Ausbruch zu einer Naturkatastrophe.
Bei den Menschen beruht der Unterschied zwischen Berg und Vulkan auf ihrer Denkweise. Die Stadtbewohner denken nur an Tod und Vernichtung, denn in ihrer Lage sehen sie keinen anderen Ausweg. Aber die Menschen in den Wäldern außerhalb der Stadt denken anders. Sie kämpfen nur, wenn sie angegriffen werden, und passen sich dem Verhalten der Tiere an, wenn es um die Abwehr einer allgemeinen Bedrohung geht.“