Выбрать главу

O’Mara hob die Brauen. „Eine eigenartige Auswahl, Doktor“, meinte er. „Möchten Sie mir sagen, wozu Sie uns brauchen?“

Conway schüttelte den Kopf. „Das möchte ich lieber jetzt noch nicht tun.“

„Also gut, wir kommen“, versprach O’Mara nicht sonderlich begeistert. „Und jetzt legen Sie sich endlich schlafen, Doktor, ehe Ihnen die Augen von selber zufallen.“

Erst jetzt bemerkte Conway, wie müde er war, und ein wenig schwankend ging er auf sein Zimmer.

Am nächsten Morgen verbrachte Conway zwei Stunden mit seinem Patienten, ehe er die Konsultation einberief, die er mit O’Mara besprochen hatte. Alles, was er bisher herausgefunden hatte — und das war nicht sehr viel — besagt, daß er dem Wesen nicht viel helfen konnte, ohne einige Spezialisten hinzuzuziehen.

Dr. Prilicla, das spinnenartige, zerbrechliche Wesen der Klassifikation GNLO, kam als erster. O’Mara und Oberst Skempton, der Leitende Ingenieuroffizier des Hospitals, trafen zusammen ein. Dr. Mannon, der noch eine eilige Operation im DBLF-OP-Saal hatte beenden müssen, kam als letzter. Er war außer Atem und rannte zuerst zweimal um den Patienten herum.

„Sieht aus wie ein Napfkuchen“, sagte er. „Mit Entenmuscheln.“

Alle sahen ihn an.

„So einfach und harmlos sind die aber nicht“, meinte Conway und schob das Röntgenbetrachtungsgerät vor. „Es handelt sich vielmehr um einen Ausschlag, der nach Ansicht der pathologischen Abteilung bösartig ist. Und wenn Sie hier durchsehen, werden Sie feststellen, daß es kein Napfkuchen ist, sondern das Wesen eine ziemlich normale Anatomie vom Typ DBLF besitzt, einen zylindrischen, dünnknochigen Körper mit kräftiger Muskulatur. Das Wesen ist gar nicht ringförmig, sondern macht nur diesen Eindruck, weil es aus irgendeinem Grund, den es wahrscheinlich selbst am besten kennt, versucht hat, seinen Schmerz zu verschlucken.“

Mannon starrte auf den Bildschirm des Röntgenbetrachters, brummte ungläubig und richtete sich dann auf. „Ein circulus vitiosus würde ich sagen. Ist deshalb O’Mara hier? Sie glauben wohl, der Bursche hätte nicht alle Tassen im Schrank?“

Conway ignorierte die Frage. Er fuhr fort: „Der Ausschlag ist am stärksten, wo der Mund und der Schwanz des Patienten zusammenkommen — ja, er ist an dieser Stelle so dicht, daß man die Nahtstelle kaum sehen kann. Wahrscheinlich ist dieser Ausschlag schmerzhaft oder zumindest unangenehm, und ein unerträglicher Juckreiz könnte sehr wohl die Tatsache erklären, daß das Wesen sich in den Schwanz beißt. Eine andere Möglichkeit ist die, daß der Ausschlag einen Muskelkrampf hervorgerufen hat, eine Art epileptischen Anfall sozusagen…“

Er ließ seinen Zuhörern Zeit, sich darüber eine eigene Meinung zu bilden und fuhr dann fort:

„Ich habe trotz der künstlichen Schwerkraftanlage in dem Wrack festgestellt, daß die Luft-, Druck- und Schwerkrafterfordernisse des Patienten unseren eigenen sehr ähnlich sind. Diese Kiemenöffnungen hinter dem Kopf, die der Ausschlag noch nicht erreicht hat, sind Atemöffnungen. Die kleineren Löcher, die teilweise von Muskelklappen bedeckt sind, sind Ohren. Der Patient kann also hören und atmen, aber nicht essen. Sie teilen doch alle meine Meinung, daß als erster Schritt der Mund freigelegt werden sollte?“

Mannon und O’Mara nickten. Prilicla spreizte seine vier Greifarme in einer Geste, die ebenfalls Zustimmung bedeutete, und Oberst Skempton starrte ausdruckslos zur Decke und fragte sich ganz offensichtlich, was er hier eigentlich verloren hatte? Aber Conway ließ ihn nicht lange im unklaren.

Während Mannon und er den Verlauf der Operation festlegten, sollten der Oberst und Dr. Prilicla für die Verständigung sorgen. Der GNLO konnte mittels seiner empathischen Fähigkeiten versuchen, eine Reaktion zu spüren, während zwei von Skemptons Translatortechnikern Geräuschtests anstellen sollten. Sobald der Hörbereich des Patienten bekannt war, konnte man einen Translator für seine Bedürfnisse einstellen, und dann würde das Wesen ihnen, was Diagnose und Behandlung seiner Krankheit betraf, helfen können.

„Der Raum hier ist sowieso schon überfüllt“, sagte der Oberst. „Ich werde das selbst erledigen.“ Er trat an den Interkom, um die benötigten Geräte zu bestellen. Conway wandte sich O’Mara zu.

„Sagen Sie es nicht, lassen Sie mich raten“, begann der Psychologe, ehe Conway beginnen konnte. „Ich bekomme natürlich die leichteste Aufgabe — ich soll den Patienten beruhigen, sobald wir mit ihm sprechen können und ihn davon überzeugen, daß ihr beiden Fleischer ihm nicht wehtun wollt.“

„Genau das“, sagte Conway grinsend und wandte sich wieder seinem Patienten zu.

Der Ausschlag bedeckte die Nahtstelle zwischen dem Mund und dem Schwanz des Patienten wie eine zähe, faserige Baumrinde.

Mannon deutete auf das verschwommene Bild auf dem Bildschirm und sagte heftig:

„Dieses Biest hat sich ja ganz anständig gekratzt! Die Zähne haben sich richtig festgebissen — es hat sich ja praktisch den Schwanz abgebissen! In diesem Falle handelt es sich bestimmt um einen epileptischen Zustand, würde ich sagen. Sonst müßte eine solche Selbstverstümmelung schon auf einen schweren geistigen Defekt hindeuten…“

Jetzt trafen Skemptons Geräte ein, und Prilicla und der Oberst machten sich an die Arbeit, einen Translator auf den Patienten abzustimmen. Da das Wesen praktisch bewußtlos war, mußten die Testgeräusche von sehr hoher Intensität sein, und so blieb Mannon und Conway nichts anderes übrig, als ihre Diskussion im Korridor fortzusetzen.

Eine halbe Stunde später kam Prilicla heraus, um sie davon zu verständigen, daß sie jetzt zu dem Patienten sprechen konnten; der Geist des Wesens schien jedoch nur teilweise bei Bewußtsein zu sein. Sie eilten hinein.

O’Mara sagte gerade, sie seien alle Freunde und empfänden Sympathie für den Fremden und würden alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihm zu helfen. Er redete mit leiser Stimme, und sein Translator gab die Worte als eine Reihe fremdartiger Zirplaute von sich.

„Sagen Sie ihm, daß ich ihn jetzt berühren werde“, sagte Conway zu O’Mara. „Sagen Sie ihm, daß es mir leid tut, wenn ich ihm Schmerz verursache. Aber ich meine es gut mit ihm.“

Er nahm eine lange, nadelspitze Sonde und berührte vorsichtig die Stelle, wo der Ausschlag am dicksten war. Der GNLO berichtete keine Reaktion.

Conway schaltete den Translator des Patienten ab und sagte: „Das hatte ich gehofft. Wenn die befallenen Stellen schmerzunempfindlich sind, können wir vielleicht den Mund freibekommen, ohne Anästhesie anzuwenden. Im Augenblick kennen wir nämlich den Metabolismus des Wesens noch nicht gut genug, um eine Narkose riskieren zu können — am Ende töten wir es damit.“

Er schaltete den Translator wieder ein und sagte leise: „Wir wollen Ihnen helfen. Zuerst wollen wir Ihren Mund freilegen…“

Plötzlich beulte sich das Schutznetz aus, und fünf Paar Tentakel schlugen wütend nach allen Seiten. Conway sprang mit einem Fluch zurück.

„Furcht und Angst“, erklärte Prilicla und fügte dann hinzu: „Das Wesen… es scheint Gründe für diese Empfindungen zu haben.“

„Aber warum? Ich will ihm doch helfen…!“

Der Patient schlug wie ein Berserker um sich. Priliclas zerbrechlicher Körper geriet ins Zittern, so stark war die emotionelle Ausstrahlung des Fremden. Einer der Tentakel des Fremden, ein Glied, das aus der mit Ausschlag behafteten Stelle hervorragte, verwickelte sich in das Netz und riß ab.

Diese blinde, unvernünftige Panik, dachte Conway niedergeschlagen. Aber Prilicla hatte gesagt, daß der Fremde einen Grund für diese Reaktion hatte. Conway fluchte: alles an diesem Fremden war voller Widersprüche.