Выбрать главу

Devanthar Weltenschöpfer, ähnlich den Alben. Von den Alben und den meisten ihrer Kinder als Verkörperung des Bösen betrachtet. Sie beherrschen Daia, die Welt der Menschen, und lenken die Geschicke der dort lebenden Völker. Sie lieben den Wandel und stehen damit im Gegensatz zu den Alben, die nach Vollkommenheit streben, um diesen Zustand dann für immer zu erhalten.

Regenbogenschlangen Ein anderer Begriff, der für die Himmelsschlangen verwendet wird, jene mächtigen, erstgeschlüpften Drachen, die als Statthalter der Alben auftreten. Der Begriff spielt darauf an, dass sie alle verschiedene Farben haben. Glaubt man den Drachen, dann sind die Regenbogenschlangen die ältesten unter ihnen. Sie nennen sich auch die Erstgeschlüpften und beanspruchen für sich, dass sie die ersten Geschöpfe waren, die von den Alben erschaffen wurden, nachdem Nangog ihr Werk vollendet hatte.

Anatu Devanthar, die sich mit dem Purpurnen, einer der Himmelsschlangen, einließ und ihn verführte, nach Daia zu kommen. Išta wollte nicht, dass die Feindschaft zwischen Drachen und Devanthar endete. Deshalb, so sagt es die Legende, erschlug sie den Drachen und ließ Anatu einkerkern.

Ebermann Oder auch Manneber. Name, den die Menschen einem der Devanthar gaben, da er häufig in einer Gestalt halb Eber und halb Mensch auftritt. (Siehe auch das Buch: Die Elfen)

Die Geflügelte Synonym für Išta.

Die Gefesselte Göttin Synonym für Nangog.

Išta Einer der Namen der Menschen für die Geflügelte. Sie wird in Luwien als Hauptgöttin verehrt. Išta ermordete den Unsterblichen Muwatta nach der Schlacht von Kush und setzte dafür den Unsterblichen Labarna als den Herrscher Luwiens ein.

Langarm Devanthar, der meist in gedrungener, haariger Gestalt auftritt. Ein begnadeter Schmied, der die Rüstungen und Waffen der Unsterblichen anfertigt.

Der Löwenhäuptige Devanthar, der das Königreich Aram beschützt. Tritt als Mentor des Unsterblichen Aaron auf.

Manneber Siehe Ebermann.

Nangog Im Schöpfungsmythos der Zwerge Albenmarks eine Riesin, die von den Devanthar und den Alben gemeinsam erschaffen wurde. Sie formte die Welten der Menschen, der Albenkinder und eine dritte Welt für sich selbst und ihre Kinder. Wurde vor der Vollendung ihres Werkes von Alben und Devanthar mit einem mächtigen Bannzauber belegt und ihres Herzens beraubt. Auch Die gefesselte Göttin genannt.

Russa Berggott. Auch Blitzschütze genannt. Wird von den Hirtenstämmen Garagums verehrt und häufig in einer Flügelsonne abgebildet. Die Geister der Toten, deren Fleisch von einem Adler gefressen wurde, reiten während Gewitternächten mit Russa auf den Sturmwinden, so glauben die Hirten und Jäger Garagums.

Die Sturmruferin Devanthar, erscheint meist als verführerisch schöne Frau mit Schlangenhaar. Gebietet über die Winde, ist frei und launisch und an keines der sieben Großreiche gebunden. Verschenkt ihre Gunst ebenso leicht, wie sie sie den Sterblichen auch wieder entzieht.

Der Weiße Wolf Devanthar, erscheint meist in Gestalt eines Weißen Wolfes. Tritt als Mentor des Unsterblichen Madyas auf.

Der große Bär Devanthar des Großreiches Drusna, erscheint meist in Bärengestalt. Ist der Mentor des Unsterblichen Iwar und später auch von dessen Nachfolger.

Das lebende Licht Devanthar des Großreiches Valesia, erscheint in Gestalt einer Flamme oder eines Mannes mit einem Adlerkopf. Tritt als Mentor des Unsterblichen Ansur auf.

Die Drachen

Drachen Ein Sammelbegriff für verschiedene Drachengattungen. Die Himmelsschlangen sind die Statthalter der Alben. Ihnen haben sie ihre Welt anvertraut, in der Hoffnung, sie seien weise Herrscher. Die übrigen Drachen stehen in der Hierarchie tiefer. Während die Himmelsschlangen intelligente Geschöpfe von großer Macht sind, sind etliche andere Gattungen wenig mehr als besonders gefährliche Raubtiere.

Der Dunkle Synonym für Nachtatem. Der Dunkle, ein Elf mit Augen vom Blau des Winterhimmels, ist eine der Gestalten, die der älteste Drache, Nachtatem, annimmt, wenn er sich unter Elfen mischt.

Himmelsschlangen Glaubt man den Drachen, dann sind die Himmelsschlangen die ältesten unter ihnen. Sie beanspruchen für sich, dass sie die ersten Geschöpfe waren, die von den Alben erschaffen wurden.

Erstgeschlüpfter Ein Name, den die Himmelsschlangen Nachtatem, dem Ältesten unter ihnen, gegeben haben.

Der Flammende Himmelsschlange mit gelb-karmesinrot changierender Schuppenfarbe; gilt als aufbrausend, sehr nachtragend und wankelmütig. Kann seine Überzeugung binnen Augenblicken ändern und vertritt jeden neuen Standpunkt mit hitziger Vehemenz.

Der Frühlingsbringer Himmelsschlange (Letztgeborener unter ihnen). Seine Schuppen leuchten im hellen Grün des Frühlings; gilt als ruhig und pragmatisch.

Der Goldene Himmelsschlange. Verkörpert Macht und Schönheit in vollkommener Harmonie. Seine Schuppen erstrahlten ursprünglich in warmen Gelbtönen, wurden von ihm jedoch mit goldenem Glanz verfeinert, um seinen Ansprüchen von Ästhetik zu genügen. Seine Eifersucht auf den Erstgeschlüpften ist ebenso grenzenlos wie sein Ehrgeiz.

Der Himmlische Himmelsschlange mit strahlend hellblauer Schuppenfarbe; gilt als der Weiseste der acht. Der Himmlische starb beim Angriff der Devanthar auf die Blaue Halle.

Nachtatem Himmelsschlange, ältester Drache Albenmarks. Manche nennen ihn auch ihren König. Residiert im Jadegarten und nimmt nur selten an den Zusammenkünften der anderen Himmelsschlangen teil.

Der Nachtblaue Himmelsschlange. Liebt es, sich wie ein Raubtier zu gebärden, was so weit geht, dass er besiegte Gegner frisst. Gilt als der Kriegerischste der acht.

Der Purpurne Himmelsschlange. Er gehörte zu den erstgeschlüpften Drachen. Im Goldenen Netz begegnete er der Devanthar Anatu. Die Liebe zu ihr kostete ihn das Leben.

Der Rote Himmelsschlange. Liebt es, sein Leben mit allen Sinnen zu genießen, nimmt gelegentlich Elfengestalt an und versucht sich als Verführer, womit er bei seinen Nestbrüdern auf blankes Unverständnis stößt. Manchmal neigt er zu überraschender Grausamkeit.