Dann machte der Ammonit eine Bewegung im Meeresboden aus. Er stieß schnell hinab und fuhr tastende Tentakel aus dem Gehäuse. Anhand der visuellen und haptischen Eindrücke ermittelte er, dass es sich bei dem Ding, das unter dem grobkörnigen Sand umherhuschte, um eine Krabbe handelte. Weitere Arme schoben sich aus dem Gehäuse und umschlangen das Krustentier, wobei winzige Haken an den Armen für einen festen Griff sorgten. Die Krabbe wurde mühelos aus dem weichen Meeresboden gezogen. Der Ammonit fuhr einen massiven vogelartigen Schnabel aus und biss der Krabbe zwischen den Augen in die Schale. Dann injizierte er Verdauungssäfte in die Schale und saugte die sich rasch bildende Suppe aus.
Die Fleischpartikel, die sich im Wasser verteilten, lockten weitere Ammoniten an.
Doch dann sah der Ammonit mit der Krabbe einen Schatten über sich – einen Schatten mit einer Schnauze und Flossen, der schnell Gestalt annahm. Es handelte sich um einen Elasmosaurier, ein Meeresreptil mit einem schlauchartigen Hals, das ein Verwandter des Plesiosaurus war. Der Ammonit ließ die Beute fahren und verzog sich ins Gehäuse. Die Öffnung im Gehäuse wurde mit einem massiven Pfropf aus schnell aushärtendem Gewebe verschlossen.
Der Elasmosaurus stürzte sich auf den Ammoniten, drehte das Gehäuse um und spannte es an der ›Nabe‹ der Spirale zwischen den starken Kiefern ein. Aber er vermochte sie nicht zu knacken. Nachdem der Elasmosaurus sich ein paar Zähne am Gehäuse ausgebissen hatte, ließ er es fallen. Es sank wieder auf den Meeresboden. Frustration und Schmerz tobten in seinem eindimensionalen Bewusstsein.
Der Ammonit war zwar heftig durchgeschüttelt worden, doch sonst war ihm in seinem gepanzerten Haus nichts passiert.
Ein junger Ammonit war aber etwas unvorsichtig gewesen. Mit ungerichteten Stößen seines Staustrahlmechanismus suchte er sein Heil in der Flucht.
Nun wurde der Elasmosaurier für die misslungene Jagd entschädigt. Geschickt ritzte er das Spiralgehäuse mit den Zähnen an der Stelle auf, wo der Körper an der Innenwand aufgehängt war. Dann schüttelte er das Gehäuse kräftig, bis der lebendige Ammonit ins Wasser purzelte. Zum ersten Mal in seinem Leben war er nackt. Die Fischechse schluckte ihn am Stück hinunter.
Nun machte der Elasmosaurier eine Wolke im Wasser aus und stieß ohne zu zögern hinein.
Die Wolke war eine Schule aus Belemniten und zählte ein paar tausend Tiere. Die kleinen Kalmare hatten sich zum Schutz zusammengerottet, und die Verteidigungssysteme in Form von Wächtern, Tinte und ›Tarnen und Täuschen‹ erfüllten normalerweise auch bei so schnellen Räubern wie diesem Elasmosaurier ihren Zweck. Sie waren jedoch vom ungestümen Angriff dieser Kreatur überrascht worden. Sie stoben davon, nebelten den großen Feind mit Tinte ein und sprangen sogar aus dem Wasser in die kometenhelle Luft. Trotzdem starben hunderte von ihnen: jeder mit einem winzigen Bewusstsein, jeder auf seine Art unverwechselbar und einzigartig.
Inzwischen hatte der Ammonit, der die Krabbe erlegt hatte, die Schale wieder vorsichtig geöffnet. Eine Muskelröhre schob sich aus der Öffnung, und dann schoss ein Wasserstrahl heraus, auf dem der Ammonit in die Höhe ritt. Er hatte die Krabbe verloren. Aber egal. Er würde eine neue Beute finden.
Das war der Lauf der Dinge. Es war eine Zeit brutaler Raubzüge, zu Wasser und zu Land. Mollusken jagten Ammoniten, durchbohrten Schalen, vergifteten Beutetiere und schossen tödliche Pfeile ab. Im Gegenzug hatten die Muscheln gelernt, sich tief in den Meeresboden einzugraben und Stacheln und massive Gehäuse ausgebildet, um Angreifer abzuschrecken. Napfschnecken und Rankenfüßler hatten sich aus der Tiefsee zurückgezogen und kolonisierten die seichten Küstengewässer, wo nur die hartnäckigsten Jäger sie zu erreichen vermochten.
In den Meeren wimmelte es von räuberischen Reptilien. Fleisch fressende Schildkröten und langhalsige Plesiosaurier ernährten sich von Fischen und Ammoniten. Dann gab es noch die Pterosaurier, fliegende Reptilien, die gelernt hatten, nach den Reichtümern des Meeres zu tauchen. Und diese Räuber wurden wiederum von großen Pliosauriern mit ihren mächtigen Kiefern ins Visier genommen. Sie erreichten eine Länge von fünfundzwanzig Metern, wobei allein das Maul schon drei Meter lang war. Die Pliosaurier, deren einzige Strategie darin bestand, ihre Beute durchzuschütteln und zu zerreißen, waren die größten Fleischfresser in der Geschichte des Planeten.
Die Meere der Kreidezeit waren ein unerschöpfliches Reservoir des Lebens, ein dreidimensionales Ballett von Jägern und Gejagten, von Leben und Tod. So war es für viele Jahrmillionen gegangen. Doch nun erschien ein immer helleres Licht über der glitzernden Oberfläche des Meeres, als ob die Sonne vom Himmel fiele.
Das Auge des Ammoniten drehte sich nach oben. Das Tier war intelligent genug, um so etwas wie Neugier zu verspüren. Das war neu. Was das wohl war? Aber die Vorsicht überwog: Neues war in der Regel gefährlich. Der Ammonit zog sich wieder ins Gehäuse zurück.
Doch diesmal vermochte nicht einmal die mobile Festung ihn zu schützen.
Der Komet durchstieß in Sekundenbruchteilen die Atmosphäre der Erde. Er verdrängte die Luft um sich herum, blies sie ins All und hinterließ einen Tunnel aus Vakuum auf dem Weg, den er genommen hatte.
Der Ammonit war direkt im Zielpunkt des Kometen. Es war, als ob der Himmel mit einem großen glühenden Deckel abgedeckt würde. Die Masse des Ammoniten verdampfte, und er verging. Genauso wie die Belemniten. Wie der Elasmosaurier. Wie die Austern und Muscheln. Wie das Plankton.
Die Ammoniten hatten seit über dreihundert Millionen Jahren die Weltmeere bewohnt und Tausende Arten ausgeprägt. Innerhalb eines Jahres würde jedoch keine einzige mehr existieren. Und schon in diesen ersten Sekundenbruchteilen fanden lange genetische Biographien ein jähes Ende.
Das paar Dutzend Meter tiefe Meer setzte dem Kometen keinen größeren Widerstand entgegen als die Luft. Das gesamte Wasser verdampfte in einer hundertstel Sekunde.
Dann traf der Kometenkern auf den Meeresboden. Er war ein fliegender Berg aus Eis und Staub mit einer Masse von einer Billion Tonnen. Innerhalb von zwei Sekunden zerbarst er auf dem Gestein des Meeresbodens und setzte in diesen Sekunden mehr Wärmeenergie frei, als in den letzten tausend Jahren durch sämtliche Vulkane und Erdbeben auf der Erde freigesetzt worden war.
Der Kometenkern wurde zertrümmert, und der Meeresboden wurde pulverisiert: Gestein wurde zu Staub zermahlen. Eine mächtige Druckwelle pflanzte sich durch den Meeresboden fort. Und ein schmaler Keil glühenden Gesteinsstaubs schoss in Gegenrichtung zur Kometenflugbahn durch den Tunnel, den der Komet in die Atmosphäre gebohrt hatte. Es sah aus wie der Strahl eines riesigen Suchscheinwerfers. Um diese glühende Mittelsäule wurde eine riesige Wolke aus pulverisiertem und zertrümmertem Gestein aus dem sich verbreiternden Krater geblasen. Die Masse dieser Wolke war ein paar hundertmal größer als die des Kometen selbst.
In den ersten paar Sekunden wurden Billionen Tonnen festen, geschmolzenen und verdampften Gesteins in den Himmel geschleudert.
In der Küstenebene des nordamerikanischen Binnenmeers versammelten die Entenschnabel-Herden sich um die stehenden, zu bloßen Tümpeln geschrumpften Gewässer. Mit traurigem Trompeten bildeten sie Gruppen und stupsten sich gegenseitig an. Räuber, von hühnergroßen Raptoren an aufwärts, beäugten mit kalter Berechnung Entenschnabel-Junge, die sich unvorsichtigerweise von den Herden abgesondert hatten. An einer Stelle hatte ein Rudel Ankylosaurier sich formiert. Die staubigen Panzer glänzten wie die Rüstungen römischer Legionäre.
Weit im Süden war ein orangefarbenes Glühen zu sehen – wie ein zweiter Sonnenaufgang. Dann schoss ein dünner gleißender Pfeil durch die Luft. Er war wie mit dem Lineal gezogen… sogar noch präziser als ein Laserstrahl, denn der Strahl aus glühendem Gestein wurde nicht gebrochen, als er durch das Loch in der hoch erhitzten Erdatmosphäre stieß. All das entfaltete sich lautlos.