Ich durfte mir nicht erlauben, meinen Vater gegen mich aufzubringen, und sagte hastig: »Ich will keineswegs über göttliche Dinge mit dir streiten. Ich möchte nur eines wissen: kannst du nach Rom reisen, wann immer du willst? Timaios behauptete, du dürftest dich wegen gewisser Dinge in deiner Vergangenheit nie wieder in Rom blicken lassen.«
Mein Vater richtete sich auf, runzelte die Stirn, sah mir streng in die Augen und sagte: »Ich bin Marcus Mecentius Manilianus und kann nach Rom zurückkehren, wann ich will. Ich bin kein Landflüchtiger, und Antiochia ist, wie du selbst wissen müßtest, kein Verbannungsort. Ich hatte meine eigenen persönlichen Gründe, Rom fernzubleiben. Heute könnte ich wieder in Rom leben, wenn es unbedingt sein müßte, denn ich bin nun älter geworden und würde nicht mehr so leicht gewissen Einflüssen unterliegen wie in jungen Jahren. Nach anderen Gründen brauchst du mich nicht zu fragen. Du würdest sie nicht verstehen.«
Seine Worte machten mich froh, und ich rief: »Du sprachst von einem Scheideweg und von meiner Zukunft, die ich mir selbst wählen müsse. Woran dachtest du?«
Mein Vater trocknete sich zögernd die Stirn, bedachte sich eine lange Weile und sagte endlich: »Die Männer hier in Antiochia, die am besten über den Weg unterrichtet sind, beginnen allmählich zu begreifen, daß das Reich nicht nur den Juden gehört. Ich habe den Verdacht, nein, um ganz aufrichtig zu sein, ich weiß, daß sie auch unbeschnittene Griechen und Syrer getauft haben und an ihrem geheimen Mahl teilnehmen lassen. Es hat deshalb viel Streit gegeben, aber jetzt wirkt hier ein Jude von der Insel Kypros, dem ich einmal persönlich in Jerusalem begegnete, als der Geist über sie kam, und dieser hat als seinen Gehilfen einen gewissen Saulus aus Tarsos, einen Juden, kommen lassen, den ich ebenfalls schon früher einmal sah, in Damaskus, als sie ihn in die Stadt führten. Er hatte nämlich bei einer göttlichen Offenbarung das Augenlicht verloren, gewann es aber, wie ich hörte, später wieder zurück. Sei dem, wie ihm wolle. Ich mag nichts behaupten, was ich nicht weiß, aber das sage ich: der Mann ist es wert, daß man ihn kennenlernt, und es ist mein heißester Wunsch, daß du diese Männer aufsuchst und ihre Lehre anhörst. Wenn es ihnen gelingt, dich zu überzeugen, werden sie dich als einen Untertan in Christi Reich taufen und an ihrem Mahl teilnehmen lassen. Ohne Beschneidung brauchst du nicht zu befürchten, unter das jüdische Gesetz zu fallen.«
Ich traute meinen Ohren nicht und rief: »Wünschst du wirklich, daß ich mich in die jüdischen Mysterien einweihen lasse, um irgendeinen gekreuzigten König und ein Reich zu verehren, das es nicht gibt, denn wie soll ich etwas, was man nicht sehen kann, anders nennen?«
Mein Vater sagte ungeduldig: »Es ist mein Fehler. Ich finde offenbar nicht die richtigen Worte, da es mir nicht gelingt, dich zu überzeugen. Jedenfalls versäumst du nichts, wenn du dir anhörst, was diese Männer zu sagen haben.«
Der bloße Gedanke entsetzte mich. »Nie im Leben lasse ich zu, daß die Juden mich mit ihrem Weihwasser bespritzen!« rief ich. »Und ich werde auch nie mit ihnen Blut trinken. Ich würde ja das letzte verlieren, was von meinem guten Ruf noch übrig ist!«
Noch einmal versuchte mein Vater geduldig zu erklären, daß dieser Saulus ein gebildeter Mann war, der die Rhetorenschule in Tarsos besucht hatte, und daß nicht nur Sklaven und Handwerker, sondern auch viele vornehme Frauen Antiochias heimlich zu ihm gingen und ihm lauschten.
Ich hielt mir die Ohren zu, stampfte auf den Boden und schrie laut und unbeherrscht: »Nein, nein, nein!«
Mein Vater kam wieder zur Vernunft und sagte in kühlerem Ton: »Es soll geschehen, was du willst. Der gelehrte Kaiser Claudius hat errechnet, daß nächsten Frühling achthundert Jahre seit Gründung der Stadt vergangen sein werden. Dieses Jubiläum hat zwar schon der Gott Augustus feiern lassen, und es leben noch viele, die damals dabei waren, aber es soll nun noch einmal begangen werden, und das wäre für uns eine ausgezeichnete Gelegenheit, nach Rom zu reisen.«
Bevor er noch geendet hatte, umarmte und küßte ich ihn und rannte vor Freude im Zimmer umher, denn ich war ja noch ein Knabe. In diesem Augenblick trafen die Freigelassenen zum Festmahl ein, und er ging in die Aula hinaus, um sie zu begrüßen und ihre Geschenke entgegenzunehmen. Ich mußte mich neben meinen Vater stellen, zum Zeichen, daß er mir in allem beizustehen gedachte. Sie freuten sich, als sie es sahen, streichelten mir übers Haar, trösteten mich wegen des Verlusts meines Pferdes und bewunderten meinen Verband.
Als sie sich zu Tisch gelegt hatten und ich zu Füßen meines Vaters auf einem Schemel Platz genommen hatte, denn liegen durfte ich als Minderjähriger noch nicht, erklärte mein Vater, daß es der Zweck dieser Zusammenkunft sei, im Kreise der Familie über meine Zukunft zu beraten. »Das soll euch jedoch nicht den Appetit verderben«, fügte er lächelnd hinzu. »Stärken wir uns also zunächst mit Wein. Der Wein löst die Zunge, und wir brauchen kluge Worte und guten Rat.«
Er schüttete keinen Wein auf den Boden, aber Barbus ließ sich von seiner Ungläubigkeit nicht beeindrucken. Er opferte an meines Vaters Stelle den Göttern und sagte mit lauter Stimme den Spruch. Ich folgte seinem Beispiel, und auch die Freigelassenen tauchten zumindest einen Finger in den Wein und sprengten ein paar Tropfen auf den Boden, wenn sie auch nichts Vernehmliches dazu sagten. Mein Herz schwoll vor Liebe, als ich sie alle ansah, und ich wünschte in meinem Innern, daß ich zu einem Mann heranwüchse, mit dessen Ansehen auch das ihre zunähme. Von meinem Vater erwarteten sie nichts mehr und hatten sich mit seiner Eigenart abgefunden.
Mein Vater sagte indessen: »Als ich euch freikaufte, ließ ich euch von – dem Trank der Unsterblichkeit aus dem Holzbecher meiner verstorbenen Gemahlin trinken. Ihr aber habt nie andere Schätze gesammelt als die Reichtümer dieser Welt, die von einer Stunde zur anderen enden kann. Es ist mir wohl vorbestimmt, daß ich an Überfluß und Sättigung leiden und mich mit lauter unnützen Geschäften abgeben muß, denen ich nicht den geringsten Wert beimesse, da ich nichts anderes will, als in Stille und Demut leben.«
Die Freigelassenen beeilten sich zu versichern, daß auch sie in Stille und Demut zu leben versuchten, soweit dies eben für erfolgreiche Geschäftsleute angehe. Wer mit seinem Reichtum prahle, müsse nur höhere Steuern zahlen und der Stadt Schenkungen machen. Und seiner Vergangenheit könne sich keiner von ihnen rühmen, da sie Sklaven gewesen waren, so daß man besser darüber schwieg.
Darauf sagte mein Vater: »Euretwegen und weil mein Sohn Minutus so halsstarrig ist, kann ich dem neuen Weg nicht folgen, der nun auch den Unbeschnittenen, Griechen wie Römern, offensteht, denn wollte ich mich zum Christusglauben bekennen, wie dieser neue Weg zum Unterschied von der alten Lehre der Juden genannt wird, so müßtet ihr und mein ganzes Haus meinem Vorbild folgen, und ich glaube nicht, daß solcher Zwang jemandem nützen würde. Ich glaube übrigens auch nicht, daß etwa Barbus irgendeines Geistes teilhaftig würde, wenn ihm einer seine Hände aufs Haupt legte und ihn anhauchte. Von Minutus, der beim bloßen Gedanken an dergleichen die Beherrschung verlor und zu schreien begann, will ich lieber schweigen.
Deshalb will ich mich nun um meine Familie kümmern, und was ich tue, das tue ich ganz. Ich reise mit Minutus nach Rom, um mir die allgemeinen Begnadigungen zum Jubiläumsfest zunutze zu machen und meine Ritterwürde zurückzuerlangen. Minutus soll in Rom, in Gegenwart seiner Verwandten, die Männertoga anlegen, und dort soll er auch ein neues Pferd bekommen, nachdem er das seine hier verloren hat.«