Выбрать главу

599

Frankfurt an der Oder zählte im Jahr 1812 etwa 15.000 Einwohner.

600

Hier im Sinn von Sehenswürdigkeiten.

601

Brandwein oder Wein minderer Qualität.

602

Abgeordnet.

603

Etwa: „der (sprachlich) unbewegliche Pole“.

604

Wort nachträglich in den Text eingefügt.

605

Grammatikalischer Fehler im Original.

606

Korrekt: „von Posen“.

607

Johann August Wilhelm von Milkau.

608

Posen gelangte im Zuge der Teilungen Polens unter den Großmächten Preußen,

609

Österreich und Russland im Jahr 1793 unter preußische Herrschaft.

610

Anspielung auf die Verfassung der Königlichen Republik Polen-Litauen zwischen 1572 (Aussterben der Jagiellonen) und 1791 (Umwandlung in eine konstitutionelle Monarchie).

611

Anspielung auf die polnischen Teilungen in dem Jahren 1772, 1793 und 1795.

612

Andrzej Tadeusz Bonawentura Kosciuszko (1746—1817), Anführer des polnischen Aufstandes gegen die Teilungsmächte Preußen und Russland 1794.

613

Als Herzog von Warschau amtierte der sächsiche König Friedrich August I.

614

Von Gnesen entfernt.

615

Musselin/Mousselin: lockerer, feinfädiger und glatter Stoff.

616

1. Fuß/ Schuh (Königreich Württemberg) = 10 Zoll = 0,28649 Meter (vgl. von Hippel 2000, S. 197—198).

617

Die Worte „um einen“ werden auf Seite 26 wiederholt.

618

Wort nachträglich in den Text eingefügt.

619

Bis zur Hälfte gegen.

620

Wittgenstein hatte im Krieg von 1812 die Aufgabe, den Weg von der Düna nach St. Petersburg zu decken.

621

Wort nachträglich in den Text eingefügt.

622

Anspielung auf das für die württembergischen Truppen siegreiche Gefecht bei Linz am 17. Mai 1809. In dieser Auseinandersetzung hatte die Reiterformation Vosslers eine wichtige Rolle gespielt (Vgl. Starklof 1862, S. 127—142).

623

Wort versehentlich wiederholt.

624

Secours: Entlastung.

625

„Donnerwetter, ihr habt gut angegriffen!“

626

Schwäb. für „das Reifen“.

627

Wort nachträglich in den Text eingefügt.

628

„Löchrig“, im Sinne von „porös“.

629

Engpässe.

630

Gemeint ist die Infanterie.

631

Malaria (Wechselfieber), Typhus (Nervenfieber).

632

Die Verluste der französischen Armee waren zu diesem Zeitpunkt bereits weit höher als von Vossler vermutet. Sie dürften bei etwa einem Drittel der ursprünglichen Personalstärke gelegen haben (vgl. Zamoyski 2004, S. 190).

633

Schwäb. für „Wagen“.

634

Grammatikalischer Fehler im Original.

635

Die Auseinandersetzungen bei Witepsk stellten das erste schwere Gefecht des Kriegs von 1812 dar.

636

Seile zur Befestigung des Lagers.

637

Vossler spielt hier auf die französische Eroberung der westlich des späteren Schlachtfeldes gelegenen, sogenannten „Schewardino-Schanze“ an.

638

Oberbefehlshaber des zaristischen Heeres war seit dem 20. August 1812 Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow-Smolenski (1745—1813).

639

Alarmstellung einer Feldwache.

640

Schwäb. für „Hafer“.

641

Morgige.

642

„In Fülle“ nachträglich eingefügt.

643

Lebensmittel.

644

Schwäb. für „eklige“.

645

D.h. das 10. polnische Husarenregiment und das preußische Ulanenregiment.

646

Schrotladungen der Artillerie.

647

Mit Lanzen bewaffnete Kavalleristen (im Deutschen als Ulanen bezeichnet).

648

Wort nachträglich eingefügt.

649

Verwundet wurden außer Vossler: Oberst von Milkau, Premier-Lieutenant von Mengen, die Seconde-Lieutenants Blattmacher und von Tungern. Bei dem gefallenen Offizier handelte es sich um Seconde-Lieutenant Johann Theobald von Brogniart (vgl. die Einträge im Tagebuch).

650

Nach aktuellem Wissensstand verfügte in der Schlacht von Borodino die russische Armee über 640, das französische Heer über 584 Geschütze (vgl. Zamoyski 2004, S. 259/260).

651

Die heutige Forschung geht davon aus, dass die russischen Verluste sich auf ca. 45.000—50.000 Mann beliefen, die französischen auf etwa 28.000—35.000 Mann (vgl. Zamoyski 2004, S. 287—288, Lieven 2009, S. 209).