Выбрать главу

„Ihr besitzt die Zeitkontrolle. Ihr könntet in die Vergangenheit zurückkehren, um einer Verfolgung zu entgehen.“

Myreck schüttelte den Kopf. „Das führt zu Paradoxen. Vervielfachung der Persönlichkeit. Wir fürchten diese Dinge und würden zögern, sie heraufzubeschwören.“

Achselzuckend versetzte Ewing: „Ihr müßt Risiken eingehen. Vorsicht ist nur dann gesund, wenn sie nicht bis zum Exzeß gesteigert wird.“

„Wir hatten gehofft“, meinte ein verträumter Irdischer, der in einer Ecke saß, „mit Ihnen einen Flug nach Corwin zu vereinbaren. Eventuell auf dem Schiff, mit dem Sie kamen.“ .

„Es war ein Einmannschiff.“

Ihre Enttäuschung war offensichtlich. „Vielleicht konnten Sie uns in diesem Fall ein größeres schicken. Wir haben keine. Die Erde hat vor zwei Jahrhunderten mit ihrem Bau aufgehört, und allmählich sind alle vorhandenen entweder verkauft oder unbrauchbar geworden.“

Ewing wünschte, es gäbe einen Weg, diesen liebenswerten kleinen Träumern zu helfen. Aber keine Lösung bot sich an. „Corwin besitzt selbst nur sehr wenige Schiffe“, sagte er. „Und sie würden sicherlich vom Militär für den Einsatz gegen die Klodni beschlagnahmt werden. Ich sehe keine Möglichkeit, hier etwas auszurichten.“

Eine Weile trat Schweigen ein. Dann sagte der Gelehrte: „Bitte glauben Sie nicht, wir wären nicht bereit, für unsere Aufnahme zu bezahlen. Vielleicht nicht mit Geld — aber in Form von Diensten, Möglicherweise beherrschen wir gewisse Techniken, die auf Ihrer Welt noch nicht bekannt sind. In diesem Fall könnten wir für Sie wertvoll sein.“

Ewing ließ sich das Argument durch den Kopf gehen. Zweifellos hatten die Irdischen viel zu bieten — in erster Linie die Zeitkontrollvorrichtung. Aber er konnte sich das Bild vorstellen, wenn er nach seiner Rückkehr versuchte, vom Senat die Zustimmung zu erhalten, mit einem größeren interstellaren Frachter eine Schar Wissenschaftler von der Erde zu holen. Wenn sie nur irgendeine Superwaffe besäßen —

Aber natürlich, mit einer Superwaffe würden sie es nicht nötig haben, vor den Siriern zu fliehen.

Er befeuchtete seine Lippen. „Vielleicht fällt mir noch etwas ein“, schloß er lahm. „Aber inzwischen — mich interessiert Ihr Gerät zur temporalen Verschiebung. Wäre es mir möglich, es kennenzulernen?“

Myreck erhob sich. „Kommen Sie hier entlang. Das Laboratorium liegt unten.“

Sie stiegen eine gewundene Treppe in einen Raum hinunter, den die Helle, die den Wänden und dem Boden entströmte, mit schattenlosem Licht erfüllte. In seiner Mitte erhob sich ein massiver Maschinenkomplex von annähernd schneckenförmiger Struktur, in dessen Zentrum ein enormes Pendel hing.

„Dies ist nicht der Generator“, erläuterte Myreck. „Er befindet sich im untersten Keller des Gebäudes. Diese Maschine ist jedoch wesentlich interessanter. Sie bewirkt direkte zeitliche Transferierung in kleinem Umfang. Die Theorie ist kompliziert, die grundlegende Vorstellung dagegen außerordentlich einfach. Sie sehen —“

„Einen Augenblick“, unterbrach ihn Ewing. Eine Idee hatte ihn überfallen, deren Tragweite ihn fast taumeln ließ. „Sagen Sie: Diese Maschine könnte einen Menschen in die unmittelbare absolute Vergangenheit schicken, nicht wahr?“

Myreck runzelte die Stint, „Nun, ja. Gewiß. Aber wir würden niemals —“

Wieder ließ Ewing den Irdischen nicht ausreden. „Das erscheint mir äußerst interessant“, warf er ein. „Würden Sie sagen, es wäre theoretisch möglich, beispielsweise mich in der Zeit zum — oh, ungefähr Zweitabend dieser Woche zurückzusenden?“

„Ja, das ließe sich machen“, gab Myreck zu.

Eine Ader pochte hämmernd in Ewings Schläfe. Er fröstelte, und seine Finger zitterten. Aber er unterdrückte die Angst. Offensichtlich war die Reise einmal — und mit Erfolg — unternommen worden. Er würde sie wiederholen.

„Gut. Ich ersuche Sie um eine Vorführung der Maschine. Schicken Sie mich zum Zweittagabend zurück.“

„Aber —“

„Ich bestehe darauf“, beharrte Ewing entschlossen. Er wußte jetzt, wer der geheimnisvolle maskierte Retter gewesen war.

10. Kapitel

Ein Ausdruck nackten Entsetzens legte sich über die blassen Züge des Erdenmenschen. Myrecks dünne Lippen bewegten sich einen Moment lang, ohne daß ein Laut über sie drang. Endlich stieß er heiser hervor: „Das kann nicht Ihr Ernst sein. Die Kontinuen würden sich verdoppeln und zwei Baird Ewings gleichzeitig existieren.“

„Birgt diese Tatsache irgendeine Gefahr?“ fragte Ewing.

Myreck wirkte überrascht. „Wir — wir wissen es nicht. Wir haben niemals gewagt, es zu versuchen. Die Folgen könnten unkontrollierbar sein —“

„Ich werde es wagen“, schnitt ihm Ewing das Wort ab. Er war jetzt sicher, daß sein Retter ein früherer Ewing gewesen war, der auf der Zettlinie vor ihm existiert, diesen Punkt erreicht und sich verdoppelt hatte, um sein eigener Retter zu werden, wie er jetzt im Begriff stand es zu tun.

„Ich sehe keine Möglichkeit, die uns gestattet, einen so gefährlichen Versuch zu machen“, versetzte Myreck milde. „Sie bringen uns in eine höchst unangenehme Lage. Das Risiko ist zu groß.“

Ein Schraubenschlüssel lag in Ewings Reichweite. Er ergriff ihn und hob ihn drohend, wobei er entgegnete: „Es tut mir leid, dies tun zu müssen. Entweder Sie versetzen mich zum Zweittag zurück, oder ich zerschlage Ihr Laboratorium.“

Myreck zitterte vor Furcht. „Ich bin sicher, daß Sie eine so gewalttätige Handlung nicht in Betracht ziehen würden. Sie sind ein vernünftiger Mann. Sie würden nicht —“

„Ich würde.“ Seine Hände umklammerten den Schlüssel; Schweiß perlte auf seiner Stirn. Er wußte, daß er seine Drohung nicht wahrzumachen brauchte, weil sie letztlich nachgeben würden — denn sie hatten nachgegeben.

Schlaff bewegte Myreck den Kopf. „Gut“, murmelte der kleine Mann. „Wir werden tun, was Sie verlangen. Wir haben keine Wahl.“ Seine Züge drückten ein Gefühl aus, das der Verachtung so nahe kam, wie ihm möglich war — eine Art milder Geringschätzung. „Wenn Sie bitte auf diese Plattform treten würden —“

Ewing senkte den Schraubenschlüssel und stieg argwöhnisch auf die Plattform. Myreck nahm Einstellungen an einer Kontrolltafel außerhalb seines Gesichtskreises vor, während die anderen Irdischen sich erschreckt zusammendrängten, um das Geschehen zu beobachten.

„Wie komme ich zum Vierttag zurück?“ fragte Ewing plötzlich.

Myreck hob die Schultern. „Indem Sie die Vorwärtszeit mit einer Geschwindigkeit von einer Sekunde je Sekunde durchschreiten“, Er schaute Ewing flehend an. „Ich bitte Sie nochmals, mich nicht zu dieser Handlung zu zwingen.“

„Keine Sorge. Ich werde zurückkommen. Irgendwie. Irgendwann.“

Er lächelte mit einer Zuversicht, die er nicht empfand. Er setzte den Fuß in den dunkelsten aller Bereiche, — die Vergangenheit. Nur ein Gedanke half ihm dabei: Indem er alles aufs Spiel setzte, konnte er vielleicht Corwin retten. Wagte er nichts, verlor er alles.

Die Hand des Irdischen griff nach dem Schalter. „Wahrscheinlich wird eine gewisse räumliche Verlagerung eintreten“, hörte er Myreck sagen. „Ich hoffe um Ihretwillen, daß Sie im Freien auftauchen und nicht —“

Er vernahm das Ende des Satzes nicht mehr. Das Laboratorium verschwand, und er befand sich dreißig Zentimeter über dem Erdboden inmitten einer breiten Grünanlage an einem warmen, hellen Nachmittag.

Er schwebte nur einen Augenblick lang in der Luft; dann fiel er und schlug mit den Händen und Knien auf. Er erhob sich hastig.

Er stand in einem Park; soviel war offensichtlich. In der Ferne bemerkte er einen Kinderspielplatz und etwas, das ein zoologischer Garten sein mochte. An Ständen wurden Erfrischungen verkauft. Er ging zu der nächsten dieser Buden hinüber, an der ein hellhaariger junger Mann gerade von einem Robothändler einen Ballon für seinen Sohn erstand.