Выбрать главу

Am nächsten Tag, nachdem wir einen Paß der Tour de France überquert hatten, dessen Überwindung ich sogar im Auto anstrengend fand, fuhren wir bei erstickender Hitze in Lourdes ein. Joséphine saß am Steuer, ich neben ihr. Und Die Spur der Schlange thronte deformiert und angeschwollen auf dem Rücksitz. Seit dem Morgen hatte ich nicht gewagt, sie anzurühren, da Joséphine entschieden hatte, daß meine Leidenschaft für diese exotische Saga auf ein Desinteresse ihr gegenüber schließen ließ. Es war die Hochsaison der Wallfahrten, und die Stadt war voll belegt. Ich unternahm es trotzdem, die Hotels systematisch durchzukämmen, und sah mich, je nach dem Niveau des Etablissements, mit vorwurfsvollem Achselzucken oder einem »Es-tut-uns-wirklich-leid« konfrontiert. Mein Hemd klebte vor Schweiß an meinem Rücken, und das Gespenst eines neuen Streits schwebte über uns, als der Portier eines Hotels von England, von Spanien, vom Balkan oder von was weiß ich mich im sentenziösen Ton eines Notars, der den Erben das unerwartete Hinscheiden eines reichen Onkels in Amerika verkündet, von einem Rücktritt informierte. Ja, er hatte ein Zimmer. Ich unterließ es, zu sagen: »Das ist ja ein Wunder«, denn ich spürte instinktiv, daß man hier mit diesen Dingen nicht scherzte. Der Aufzug war überdimensional, groß genug für fahrbare Liegen, und als ich zehn Minuten später unter der Dusche stand, stellte ich fest, daß sogar das Badezimmer behindertengerecht war.

Während Joséphine ihrerseits die nötigen Waschungen vornahm, stürzte ich mich, mit einem bloßen Handtuch bekleidet, auf die herrliche Oase aller Verdurstenden: die Minibar. Als erstes leerte ich in einem Zug eine kleine Flasche Mineralwasser. O Flasche, auf immer werde ich deinen Glashals an meinen trockenen Lippen spüren. Danach bereitete ich für Joséphine eine Schale Champagner und für mich einen Gin-Tonic zu. Nachdem ich mein Amt als Barkeeper ausgeübt hatte, unternahm ich verstohlen einen strategischen Rückzug zu Charles Sobrajs Abenteuern, aber statt der erwarteten beruhigenden Wirkung erweckte der Champagner Joséphines touristische Neigung wieder zu ihrer ganzen Kraft. »Ich will die Jungfrau Maria sehen«, wiederholte sie und hüpfte auf der Stelle wie der katholische Schriftsteller François Mauriac auf einem berühmten Foto.

Unter einem verhangenen, bedrohlichen Himmel machten wir uns also auf zu dem heiligen Ort und stiegen hinauf, vorbei an einer ununterbrochenen Kolonne von Rollstühlen, die von wohltätigen Damen geschoben wurden, die offensichtlich nicht zum ersten Mal mit einem Gelähmten unterwegs waren.

»Wenn's Regen gibt, alle in die Basilika!« schmetterte die fromme Schwester, die den Zug anführte, autoritär mit flatternder Haube und dem Rosenkranz in der Hand. Ich beobachtete verstohlen die Kranken, diese verkrümmten Hände, diese verschlossenen Gesichter, diese in sich zusammengesunkenen Häufchen Leben. Die Augen eines solchen Kranken begegneten meinem Blick, und ich deutete ein Lächeln an, aber er erwiderte es damit, daß er mir die Zunge herausstreckte. Ich spürte, daß ich, wie ertappt, einfältig bis zu den Ohren errötete. Mit rosa Turnschuhen, rosa Jeans, rosa Sweatshirt schritt Joséphine entzückt inmitten einer dunklen Menge voran: Alle französischen Priester, die sich noch wie Priester kleiden, schienen sich hier verabredet zu haben. Sie geriet fast in Ekstase, als dieser Chor von Soutanen ein Maria, breit' den Mantel aus anstimmte, den Choral ihrer Kindheit. Ein etwas unaufmerksamer Beobachter hätte sich allein aufgrund der Stimmung in der Nähe des Pariser Stadions Parc des Princes während eines Europacupspiels wähnen können.

Auf dem großen freien Platz vor dem Eingang zur Grotte wand sich im quälenden Rhythmus der Ave-Marias eine einen Kilometer lange Schlange. Nie hatte ich eine so lange Reihe von Wartenden gesehen, außer vielleicht in Moskau vor dem Lenin-Mausoleum.

»Hör mal, ich stelle mich nicht so lange an!«

»Schade«, erwiderte Joséphine, »das würde einem Ungläubigen wie dir guttun.«

»Ganz und gar nicht, es ist sogar gefährlich. Stell dir einen kerngesunden Typ vor, der mitten in eine Erscheinung hineinplatzt. Ein Wunder, und schon ist er gelähmt.« Zehn Köpfe drehten sich zu mir um, um zu sehen, wer da so blasphemisch daherredete. »Idiot«, flüsterte Joséphine. Ein Platzregen sorgte für Ablenkung. Gleich bei den ersten Tropfen erlebte man eine Urzeugung von Regenschirmen, und ein Geruch nach heißem Staub schwebte in der Luft.

Wir ließen uns mitreißen bis zur unterirdischen Basilika von Johannes XXIII., diesem gigantischen Gebetshangar, in dem von sechs Uhr morgens bis Mitternacht mit einem Priesterwechsel nach jeweils zwei oder drei Gottesdiensten die Messe gelesen wird. Ich hatte in einem Führer gelesen, daß das Betonkirchenschiff größer ist als der Petersdom in Rom und mehrere Jumbo-Jets darin Platz gefunden hätten. Ich folgte Joséphine auf eine der Emporen, wo unter einem der unzähligen Lautsprecher, welche die Zeremonie mit vielen Echos übertrugen, noch Plätze frei waren. »Gerühmt sei Gott im allerhöchsten Himmel… allerhöchsten Himmel… Himmel…« Bei der Erhebung der Hostie holte mein Nebenmann, ein vorausschauender Pilger, ein Fernglas fürs Pferderennen aus seinem Rucksack, um die Operationen zu beaufsichtigen. Andere Gläubige hatten behelfsmäßige Sehrohre dabei, wie man sie beim Umzug am 14. Juli sieht.

Joséphines Vater hatte mir oft erzählt, wie er mit dem Verkauf solcher Artikel an den Metro-Eingängen angefangen hatte, Geld zu verdienen. Das hatte ihn nicht davon abgehalten, eine große Nummer beim Rundfunk zu werden. Nunmehr setzte er sein Talent als Straßenhändler dazu ein, Fürstenhochzeiten, Erdbeben und Boxkämpfe zu kommentieren. Draußen hatte der Regen aufgehört. Die Luft hatte sich abgekühlt. Joséphine ließ das Wort »shopping« verlauten. Um dieser Möglichkeit vorzubeugen, hatte ich die Hauptstraße ausfindig gemacht, in der die Andenkenläden dicht an dicht lagen wie in einem orientalischen Souk und den extravagantesten religiösen Kitsch zur Schau stellten.

Joséphine sammelte: alte Parfumflakons, ländliche Bilder mit einzelner Kuh oder Kuhherde, Teller mit unechten Speisen, wie sie in den Auslagen der Restaurants in Tokio als Speisekarte dienen, und ganz allgemein das Kitschigste, was sie auf ihren zahlreichen Reisen fand. Hier nun war es wirklich Liebe auf den ersten Blick. Im vierten Geschäft, auf dem linken Bürgersteig schien sie Joséphine in einem Wirrwarr von frommen Münzen, Schweizer Kuckucksuhren und Käsetellern zu erwarten. Eine reizende Stuckbüste mit einem blinkenden Heiligenschein, der aussah wie Christbaumschmuck.

»Da ist meine Jungfrau Maria!« triumphierte Joséphine.

»Ich schenke sie dir«, sagte ich sofort, ohne eine Vorstellung von dem Betrag, den der Händler mir mit der Behauptung, es sei ein Einzelstück, abknöpfen sollte. Am Abend in unserem Hotelzimmer feierten wir unsere Anschaffung in ihrem blinkenden, heiligen Licht. An der Decke zeichnete sich ein phantastischer Schatten ab.

»Weißt du, Joséphine, ich glaube, wir müssen uns trennen, wenn wir wieder in Paris sind.«

»Meinst du, ich hätte das noch nicht kapiert!«

»Aber Jo…« Sie war eingeschlafen. Sie hatte die Gabe, augenblicklich in schützenden Schlaf zu fallen, wenn eine Situation ihr mißfiel.

Sie beurlaubte sich für fünf Minuten oder mehrere Stunden vom Leben. Eine Weile beobachtete ich, wie das Stück Wand über dem Kopfende des Bettes aus der Dunkelheit trat und wieder verschwand. Welcher Dämon konnte Leute dazu treiben, ein ganzes Zimmer mit orangefarbener Jute zu bespannen?