Выбрать главу

Alles, was du über Canrifin Erfahrung bringen kannst und darüber, welcher Irrsinn dort um sich greift. Alles, Dorndreher. Seine tiefe Stimme machte die in den Worten verborgene Drohung noch deutlicher.

Auch im Wind spürte Dorndreher die Drohung, trotz der milden Luft, welche die Rückkehr des Frühlings ankündigte. Canrif war eine Ruine, der vermodernde Leichnam eines längst verflossenen Zeitalters, ausgesetzt den raubgierigen Ungeheuern, die auf den Gipfeln umherschweiften und auf dem Wind dahintrieben, der die Erinnerung an das, was dort geschehen war, auch nach all dieser Zeit noch mit sich trug. Er wusste nicht, was er vorfinden würde, wenn er sich erst an dem dürftigen Hof von Gwylliam dem Missbraucher und Anwyn der Manipulatorin aufhielt; aber er war sich sicher, dass es ihm kaum gefallen würde.

2

Freiherr Francis Pratt, der Abgesandte aus Canderre, blinzelte ein paarmal und schluckte nervös. Als der Posten vergeben worden war, hatte er Rheumatismus und eine unzuverlässige Blase vorgeschützt, um sich zu drücken, denn er war überzeugt gewesen, dass eine mögliche Beschneidung seines Amtes als Botschafter einer Versetzung nach Ylorc allemal vorzuziehen wäre. Doch all seine Bemühungen waren auf taube Ohren gestoßen, und nun war er gezwungen, einem nicht menschlichen Führer zur Spitze der wirren Reihe von Abgesandten zu folgen, die grimmig darauf harrten, dem Firbolg-König ihre Aufwartung zu machen. Seine Kollegen im diplomatischen Dienst waren ebenso außer sich wie Pratt selbst. Kein Kammerherr war erschienen, um sie zu begrüßen oder ihre Audienzen auch nur annähernd angemessen zu platzieren. Stattdessen wimmelten die Abgesandten hochrangiger Provinzen und Herzogtümer völlig orientierungslos umher und waren bedacht, eine Art selbst erfundener Hackordnung einzuführen. Dies rief indes unter den einflussreichen Botschaftern mehr Bestürzung hervor als unter den weniger wichtigen; die Gemüter waren erhitzt und drohten außer Kontrolle zu geraten, als die Abgesandten von Bethania und Sorbold sich darüber zu streiten begannen, wer denn nun näher bei der Tür stehen dürfe. An einem zivilisierten Hof wären die beiden niemals am selben Tag geladen und schon gar nicht sich selbst überlassen worden, um einen derartigen Disput auszufechten.

Canderre, Pratts Heimat, besaß nur wenig politischen Einfluss. Unter den Provinzen von Roland galt es ganz allgemein als Region niederen Ranges, bevölkert zum großen Teil von Gutsbesitzern, Handwerkern, Kaufleuten und Bauern. In Canderre lebte keine der berühmteren orlandischen Familien, obgleich einige Fürsten canderische Anwesen ihr Eigen nannten und Cedric Canderre, der Herzog der Provinz, aus einem angesehenen Geschlecht stammte. Daher war es ihm höchst unangenehm gewesen, als die Firbolg-Wache ins Zimmer getreten war und hatte wissen wollen, wer der Anwesenden aus Canderre komme. Kurz hatte er mit dem Gedanken gespielt, hinter einem Wandteppich zu verschwinden, war dann aber zu dem Schluss gekommen, dass ein solches Verhalten ihn das Leben kosten könne, nicht weil er sich versteckte, sondern weil die schweren Wandbehänge einen so grässlichen Gestank verströmten. Was immer hinter ihnen verborgen lag, konnte unmöglich der Gesundheit zuträglich sein. So bekannte er sich denn zu seiner Rolle und fand zu seinem Entsetzen heraus, dass die Wache vorhatte, all die wartenden Gesandten zu übergehen, um ausgerechnet ihn als Ersten beim Firbolg-Hof einzuführen. Ringsum gewahrte er das Erstaunen und den Zorn seiner Kollegen, und als er dem schauerlichen Mann in die Große Halle folgte, spürte er die unsichtbaren Dolche im Rücken, die ihn förmlich durchbohrten.

Als er den riesigen Saal betrat, stieß er zunächst einen Seufzer der Erleichterung aus. Im Gegensatz zu den Gerüchten, die man sich zuraunte, standen hier weder ein Knochenthron noch ein mit Menschenschädeln geschmückter Baldachin. Stattdessen sah er zwei riesige Marmorsessel vor sich, mit blaugoldenen Einlegearbeiten und mit Kissen gepolstert, die ganz offensichtlich aus uraltem Kunsthandwerk stammten. Staunend musterte er sie. Ohne Zweifel waren dies die legendären Thronsessel von Gwylliam und Anwyn, unverändert seit den Tagen, als dies der cymrische Königssitz gewesen war, jener Ort, den Gwylliam Canrif genannt hatte.

Auf einem dieser uralten Throne saß der Firbolg-König, gekleidet in schwarze Gewänder, die sogar sein Gesicht verhüllten, sodass nur die Augen frei blieben. Freiherr Francis war dankbar; nach den Augen zu urteilen hätte er zweifellos gezittert, wenn mehr von dem Gesicht zu sehen gewesen wäre. Durchdringend starrten diese Augen ihn an und begutachteten ihn wie eine Zuchtstute oder gar einen käuflichen Gespielen. Hinter der Gestalt auf dem Thron stand ein Riese von immensen Ausmaßen, ein breitgesichtiges, flachnasiges Ungeheuer mit fellartiger Haut, mehrfarbig wie alte Blutergüsse. Seine Schultern waren so breit wie das Joch eines Pflugs mit zwei Ochsen, und er trug eine Paradeuniform, behängt mit Medaillen und Bändern. Freiherr Francis schwirrte der Kopf. Der Raum war von einer albtraumartigen Aura durchdrungen, in der alles seltsam unwirklich erschien.

Das einzige anscheinend normale Wesen im Raum saß auf einem Podest nahe dem nicht besetzten Thronsessel. Es war ein junges Mädchen mit langem strohfarbenem Haar und einem unauffälligen Gesicht. Was Pratts Aufmerksamkeit fesselte, war das Spiel, mit dem das Mädchen sich beschäftigte; mit einem langen, dünnen Dolch piekte es gedankenverloren, erstaunlich schnell und zielgenau zwischen die ausgestreckten Finger ihrer linken Hand. Beim Anblick dieser Geschicklichkeit schauderte es ihn unwillkürlich.

»Wie ist Euer Name?«, verlangte der König zu wissen. Sein Firbolg-Blut war nicht unmittelbar zu erkennen, aber er gab seinem Gegenüber ja auch keinen anderen Anhaltspunkt als die beunruhigenden Augen. Der Gesandte kam zu dem Schluss, dass er wahrscheinlich von gemischter Rasse war, denn sein Körperbau ähnelte keinem der grausigen Exemplare der hiesigen Bewohner, die ihm bisher begegnet waren. Gleichzeitig wurde ihm klar, dass die reguläre Hofetikette hier wohl kaum eingehalten werden würde.

»Freiherr Francis Pratt, Euer Majestät, Abgesandter des Hofes von Fürst Cedric Canderre. Es ist mir eine Ehre, hier zu sein.«

»Ja, ja«, erwiderte der König. »Ich bezweifle, dass Ihr es schon wisst, aber das werdet Ihr bald genug. Ehe wir zur Sache kommen: Gibt es etwas, was Ihr mir sagen sollt?«

Freiherr Francis schluckte seinen aufsteigenden Zorn hinunter. »Ja, Euer Majestät.« Es war etwas Abstoßendes daran, einen Bolg mit dem Titel anreden zu müssen, der nicht mehr verwendet worden war, seit der letzte wahre König auf diesem Thron gesessen hatte. »Herzog Cedric schickt Euch seine Glückwünsche zu Eurer Thronbesteigung und wünscht Euch eine lange und glückliche Regentschaft.«

Der König lächelte, trotz des verhüllten Gesichts deutlich wahrnehmbar. »Ich freue mich sehr, das zu hören. Ich sage Euch, wie er dafür sorgen kann, dass meine Regentschaft glücklich wird: Ich möchte, dass Canderre für mich ein wirtschaftliches Experiment durchführt.«

Freiherr Francis blinzelte. So direkt und ohne Umschweife hatte man noch nie zu ihm gesprochen. Im Allgemeinen gehörte zur Kunst der Diplomatie ein anerkannter, komplizierter ritueller Tanz, einem Balzspiel nicht unähnlich. In seiner Jugend hatte er dieses Spiel geliebt, aber er hatte den Geschmack daran verloren und legte nun mehr Wert auf Offenheit und Aufrichtigkeit als in früheren Zeiten. So empfand er die Direktheit des Königs erstaunlich erfrischend.

»Welch ein Experiment denn, Euer Majestät?«

Der Firbolg-König winkte mit der Hand, und schon traten zwei seiner Lakaien vor; einer trug einen wunderschön geschnitzten Stuhl aus dunklem Holz, so schwarz wie Walnussholz, aber von einem tiefen, glänzenden Ton mit einem fast blauen Schimmer. Der andere Diener hielt ein Silbertablett, auf dem ein Kelch stand. Diese zierlichen Dinge wirkten in den haarigen Bolg-Händen beinahe albern. Der Stuhl wurde hinter, der Kelch vor Francis gestellt.