Выбрать главу

Der tödlich Verwundete zog sich jetzt langsam zum Bett hoch, wogegen der Mörder nichts zu haben schien. Turner wollte immer noch schreien, aber da die weitaus meisten seiner Bauchmuskeln durchschnitten waren und nur noch zu ziemlich sinnlosen Kontraktionen in der Lage, kam nicht mehr als ein Wimmern über seine Lippen, dem verzweifelten Weinen eines Kindes vergleichbar. Er krümmte sich auf dem Bett zusammen, in der kleinen Mulde, die Madeleines schmaler Körper hinterlassen hatte, und versuchte noch einmal vergeblich, die Klinge aus seinem Leib zu ziehen.

Der morgendliche Eindringling hatte seinen Hut wieder aufgesetzt und betrachtete sich im Spiegel. Hinter sich erkannte er das Bett, und er fragte sich, wie er es in Hotelzimmern schon häufig getan hatte, was ein solcher Spiegel wohl schon alles gesehen hatte. Dann wandte er sich wieder seinem Opfer zu, dem inzwischen Blut aus Mund und Nase lief, das aber noch bei vollem Bewusstsein war.

»Immer noch nicht tot?« Er zog den Degen ein Stückchen heraus und drehte ihn in der Wunde, sodass die Schneide Richtung Kopf zeigte. Turner schrie nun doch, aber es klang wie ein helles Gurgeln, und das Blut vor seinem Mund wurde schaumig. Keuchend trieb der Mörder die Klinge durch Eingeweide und Muskeln zum Brustbein hoch, eine schwere, langsame Arbeit, bei der seine Worte seltsam abgehackt wirkten.

»Nun müsste – aber langsam – Ihr Herz kommen – alter Junge!«

Der Körper hörte endlich auf zu zucken, Charles Turner war offensichtlich tot. Aber wenn es stimmt, dass die Seelen der Verstorbenen noch eine Weile am Ort ihres Todes herumschweben, ohne Hass, im vollkommensten Frieden von der Zimmerdecke zurückschauen, dann konnte die Seele des Leutnants über seinen jetzt regelrecht geschlachteten Körper hinweg beobachten, wie der Mörder langsam, als müsse er jeden Schritt bedenken, ans offene Fenster trat und in der hereindringenden Brise tief durchatmete.

Falls man auch noch etwas hört, außer der Stille vor dem Einsatz der himmlischen Chöre, vernahm Turner die wie sinnlos dahingemurmelten Worte: »Die See, Charlie, die See!«

Weit hinten am Strand war schon früh am Morgen ein junges Mädchen im Sommerkleid mit ihrem Hund unterwegs. Sie warf ein Stöckchen, und das alberne Tier sprang ihm nach in die kurzen, kalten Wellen.

Danach soll man angeblich ein helles Licht sehen.

10.

HARPER’S WEEKLY, Journal of Civilization, stand dem Tammany-Ring und seinen korrupten Mitgliedern unversöhnlicher gegenüber als jede andere Publikation. Diese Feindschaft und Caroline Blandon – (gut gewachst und schimmernd von Silbernitrat, wie er obszön dachte) – brachten Gowers doch noch eine beachtliche Summe ein, obwohl sie das Bild natürlich nie veröffentlichen würden. Wahrscheinlicher war, dass die Zeitung mit diesem Druckmittel einen hochrangigen neuen Informanten aus dem direkten Umfeld des verhassten Rathauschefs gewann.

Sicher war hingegen, dass der Senator Mittel und Wege finden würde, sich zu revanchieren. Nicht heute, nicht morgen, aber irgendwann in einer der dunklen Straßen, die zu betreten Gowers in seinem Beruf kaum vermeiden konnte. Jeder neue Klient konnte ein Strohmann sein, jede neue Ermittlung in eine Falle führen. Er schwor sich, nie wieder für einen Politiker zu arbeiten, und begann, seine Sachen zu packen. Wie immer fiel ihm dabei seine Mutter ein. Durch so endlos viele Zimmer, Pensionen waren sie gemeinsam gezogen und hatten bisweilen zweimal im Monat die Bleibe gewechselt, halb auf der Flucht, halb auf der Suche nach einem besseren Leben. Was ihm davon geblieben war, waren die Leichtigkeit, mit der er sich von Dingen trennen konnte, die er nicht mehr brauchte, und ein sicheres Gespür dafür, welche Dinge das waren. Außerdem, wenn auch eher mechanisch, eine gewisse Systematik beim Einräumen seiner wenigen wirklichen »Habe«.

John Gowers hatte nie mehr besessen, als sich in einem Reisesack verstauen ließ. Einen zweiten Anzug, einige Hemden, Unterwäsche, eine ausgeblichene Offiziersmütze der Nordstaaten, seinen Army-Revolver, ein paar Kisten Zigarren, das holzgeschnitzte Etui mit der blauen Brille und eine abgegriffene Ausgabe der Canterbury Tales. Sein Messer steckte wie immer in einer Lederscheide in seinem rechten Stiefel, sein eiserner Freund, der Totschläger, in der Manteltasche. Er dachte über die Richtung nach, dachte an New Orleans und fragte sich, ob Maggie noch lebte.

Als er leise Schritte vor der Tür seines Büros hörte, glaubte Gowers zuerst, dass Senator Blandon ungeduldiger war, als er erwartet hatte. Dann erkannte er an der Art des Klopfens, dass ein neuer Fall vor der Tür stand, und legte den Revolver weg, den er instinktiv noch einmal aus seinem Gepäck geholt hatte.

»Ja?«

»Sind Sie der Detektiv?«

Eine Engländerin, wusste Gowers, als sie noch in der Tür stand. Etwas über zwanzig, obere Mittelschicht, merkwürdig blass. Eine Krankheit oder eine Seereise, dachte er. Oder beides.

»Investigator«, erwiderte Gowers. »In Amerika sagen wir: Investigator.«

Die Unsicherheit ihres Gangs, die Art, wie sie den Stuhl zurechtrückte, verriet ihm endgültig, dass sie noch keine drei Stunden an Land war und mit der Blandon-Geschichte nichts zu tun haben konnte. Ein durchgegangener Ehemann, Bruder oder Vater, dachte Gowers. Schulden. Oder eine Erbschaft. Er musterte seine Klientin noch einmal. Sie war nicht hässlich, aber auch keine Schönheit, die man auf den Promenaden Londons oder Brightons vermissen würde. Manchmal stahl sich ein unschöner Zug um ihre Lippen, zeigten die Mundwinkel nach unten, als hätte sie in ihrer Jugend auf etwas Saures gebissen und die Erfahrung nie ganz verwunden. Im Augenblick interessierte ihn aber mehr die schmale Taille, der flache Bauch. Keine Schwangerschaft in den letzten Jahren. Aber egal, er würde den Kerl schon auftreiben …

»Mein Name ist Emmeline Thompson, Mr. Gowers. Mein Vater …«

Erbschaft!, dachte Gowers.

»… ist ermordet worden.« Sie schluckte hörbar. »Jedenfalls glaube ich das.«

Gowers nickte ihr ernst zu. Ohne sie aus den Augen zu lassen, holte er eine Flasche Portwein aus den Tiefen seines Schreibtischs und goss der jungen Dame trotz ihrer heftig abwehrenden Handbewegungen das Glas voll, das für seine Kundschaft reserviert war.

»Erzählen Sie mehr«, sagte er und schloss konzentriert die Augen.

11.

Der Investigator wusste, dass die Gegenwart der kleinste Teil der Welt ist; Oberfläche einer sich brechenden Welle, ahnungslos, aber unlöslich verbunden mit der Tiefe, aus der sie steigt, und den Kräften und Widerständen, die sie formen. Seine Mutter hatte ihm von der Welle erzählt, er selbst hatte sie gespürt, in seiner Kindheit schon, und danach in so vielen anderen Zeiten und Situationen, dass man sie verschiedene Leben nennen konnte. Natürlich gab es auch Zufälle, sie waren das Treibgut der Gegenwart und wurden, wenn sie nicht so schnell und spurlos vorübergingen wie ein Fremder in der Menge, ihrerseits Ursache für Wirbel und Strömungen. Die Gegenwart beurteilen, erklären zu wollen, ohne die Vergangenheit zu kennen, hieße, sich von den flüchtigen, oft genug sinnlosen, eben zufälligen Eindrücken des Augenblicks blenden zu lassen, sich nicht an der Sonne, den Sternen zu orientieren, sondern an den Lichtreflexen auf dem Wasser.

Sicher, man musste die Gegenwart im Auge behalten, vor allem, wenn sie etwa in Form von vier irischen Schlägern daherkam. Dann war ziemlich unerheblich, wer diese Männer waren, woher sie kamen oder wie sie wurden, was sie waren. Dann zählten nur ihre unmittelbaren Absichten und was sich dagegen tun ließ. Aber um irgendein fremdes Leben oder Sterben auch nur in seinen Umrissen zu erkennen, Linien und Brüche zu sehen, Verbindungen herzustellen, Schlüsse zu ziehen, Beziehungen, Verhaltensweisen, Handlungen und Nichthandlungen zu begreifen, war es besser, die Augen zu schließen und sich der Tiefe anzuvertrauen.