Выбрать главу

»Seid ihr wahnsinnig?« sagte Burton, der den starken Morris kaum zurückzuhalten vermochte.

»Den mach' ich kalt, der mir noch einmal die Geschichte am Kalamazoo vorwirft.«

»Komm an!« schrie der Iltis mit vor Wut funkelnden Augen, »mein Messer erspart dir den Strick.«

Von neuem wollte Morris auf ihn los: »Du hast uns hier in die Falle gelockt -« als Burton den Revolver zog und nachdrücklich sagte: »Ich schieße euch beide nieder wie räudige Hunde, wenn ihr jetzt nicht Frieden haltet.« Dies brachte die wütenden Gesellen etwas zu sich.

»Seid ihr wahnwitzig, daß ihr jetzt, wo draußen die Gefahr lauert, aufeinander losgeht wie zwei Kampfhähne? Das Messer fort, Morris, du auch, Iltis, es ist Zeit zu beraten, wie wir den Hals aus der Schlinge ziehen. Gebt Frieden, Männer, ist keine Zeit, sich die Kehlen abzuschneiden.«

Widerwillig ließen die beiden Gegner vom Streite ab und steckten die Messer in die Scheiden, ähnlich zwei bissigen Hunden, welche durch eine starke Hand getrennt worden sind.

»Was nun?« sagte Burton, »was nun, Iltis? Du hast uns in die Schlinge gebracht, wie bringst du uns heraus?«

»Ich habe euch gut geführt, wir haben früher oft wochenlang hier in Sicherheit gehaust, als Battle noch lebte, was werft ihr mir vor, ich hätte euch in die Falle gelockt?« [58]

»Nun, gleichviel, jetzt sind wir drin, wie kommen wir heraus? Sprich, Mann.«

»Wie sie uns nur auf die Fährte gekommen sind? Wir haben wohl ein dutzendmal dieses Kunststück gemacht, ohne entdeckt zu werden, und uns wochenlang hier aufgehalten.«

»Ja, ihr hattet Mundvorrat und Pferdefutter und konntet's aushalten, wir werden ausgehungert, denn die gehen von der Furt, die sie sicher entdeckt haben, denn sonst würden sie nicht gerade dort lagern, auch wochenlang nicht fort, dafür kenne ich sie. Die bringen womöglich das ganze Land auf die Beine und umstellen den Sumpf oder kommen sogar durch die Furt. Was beginnen wir, Iltis?«

»Wir wollen hinaus und die Hunde bei ihrem Feuer zusammenpfeffern, lebendig sollen sie mich nicht haben!« schrie Morris. »Führ uns hinaus, Grünschnabel, dann wollen wir dir verzeihen.«

»Was meinst du, Iltis, können wir hinaus?«

»Jetzt bei der Nacht, durch den Sumpf? Unmöglich, das hätte nicht einmal Battle, der jeden Baumstamm hier kannte, gewagt. Ich finde selbst bei Tageslicht nur mit Mühe den Weg. Will nicht im Sumpfe ersticken.«

»Das geht also nicht, das sehe ich ein. Was aber tun?«

»Entweder wir bleiben morgen noch hier und warten ab, ob sie sich nicht verziehen

—«

»Das geht nicht,« sagte Morris, »die Pferde werden matt und sie erwischen uns dann erst recht.«

»Oder,« fuhr Iltis fort, »wir müssen mit Tagesgrauen, sobald ich nur die Zeichen sehen kann, durch die Ostfurt davon auf jede Gefahr hin.«

»Dann fort mit Tagesgrauen,« knurrte Morris, »und kommen sie an, soll mancher ins Gras beißen. Höllischer Sumpf!«

»Was meinst du, Tyron?« fragte ihn Burton.

»Dabei ist nichts zu machen, als so rasch als möglich in den Wald zu gehen. Müssen wir fechten, na, dann wird sich's zeigen.«

»Es wird das richtige sein, dünkt auch mich, es ist von zwei Gefahren die kleinere. Also Iltis, sobald du deinen Weg erkennen kannst, fort. Nur vorher die Pferde ordentlich getränkt, daß sie laufen können.«

Finster und wortlos setzten sich die Burschen wieder um das Feuer. Morris untersuchte sorgfältig seine Büchse und seinen Schießbedarf, Burton saß ruhig und nachdenklich da, der lebhafte Iltis sprang von Zeit zu Zeit auf, lief hinaus, sah nach den Sternen, um [59] die Zeit zu erkunden, kletterte zu der Luke empor, um nach dem Feuerschein zu spähen, oder tränkte die Pferde. Tyron streckte sich gelassen zum Schlafe aus.

Noch ehe sich der erste Tagesschimmer im Osten zeigte, erhob sich der Indianer, trat zu Grover und weckte ihn, ein Gleiches tat er dann mit Jones und Weller.

»Zeit zu reiten,« sagte er. Die Männer erhoben sich dann sämtlich, nahmen rasch einen Schluck aus der Feldflasche und einen Imbiß, während der Konstabel nach der Furt ging und die dort Wache haltenden Männer befragte. Nichts war diesen aufgestoßen, ruhig war die Nacht verlaufen.

Er ging dann zurück, versammelte alle um sich und sagte: »Schlage vor, Männer, teilen uns. Lassen vier Leute hier an der Furt, und wir andern reiten den Sumpf ab. Sind sie drin, sollen sie uns nicht entgehen.«

»Ist recht!« sagten die Männer, »wollen so tun.«

Hierauf wurden noch zwei von ihnen nach der Furt abgesandt, um sich den andern dort im Versteck anzuschließen und den Uebergang zu bewachen.

Hierauf stiegen alle zu Pferde, und Grover, Jones, der Graf, Heinrich, Athoree und noch zwei der Farmer, Miller und Warton, ritten rechts ab, während die übrigen unter Führung des Konstabel sich nach links wandten, um so den Sumpf zu umkreisen.

Schon war es Tag und der Weg gut zu erkennen.

Der Sumpf streckte sich weit von Osten nach Westen aus und Grover mit seinen Begleitern umritt das nähere Ende nach Osten zu. Sie hielten sich so nahe an das Wasser, als der Boden es erlaubte, mußten aber doch häufig in den Wald abbiegen, um gefährlichen Stellen auszuweichen.

Etwa eine Stunde mochten sie so geritten sein, als der Indianer einen Schrei ausstieß, den Arm schwenkte, seinem Pferde die Hacken gab und rasch voransprengte.

»Huppih! Huppih!« stieß Jones gellend seinen Jagdruf aus, »wir haben sie, wir haben sie!« und gab dem Gaul die Sporen.

»Halt! halt! Männer,« rief der besonnenere Grover, »laßt uns die Sache betrachten, kalkuliere, wird nichts schaden.«

»Vorwärts, vorwärts! alter Biber, wir haben sie, wir haben sie!« Und er sprengte dem Indianer nach. [60]

Die andern hielten bei Grover und betrachteten die Spur, die direkt aus dem Sumpfe auf das Land führte.

»Die Spur ist frisch,« sagte der Wirt, »die kann kaum eine Stunde alt sein.«

»Also noch eine Furt haben die Halunken hier? Na, dann nach, Freunde, hier ist kein Irrtum möglich, wir haben sie vor uns. Werden gleich sehen, welchen Weg sie nahmen.«

Auch er gab jetzt seinem Pferde die Sporen und in wilder Hast ritten sie auf der Spur, die nach Nordost, das ist dem Muskegon zu, führte, einher.

Bald gewahrten sie, in eine Lichtung einreitend, den Indianer und Jones, welche quer vor ihnen in entgegengesetzter Richtung einherritten.

»Sie haben die Spur verloren,« sagte Graver.

Gleich darauf hielten sie vor einem breiten, aber seichten Bache, welcher nach Süden zu floß.

»Sie sind ins Wasser gegangen, und die beiden suchen, wo sie es etwa verlassen haben,« bemerkte Grover zu dem Grafen. Indem sprengte auch Athoree schon heran.

»Bach hinunter, Grover, nicht hinauf!« rief er diesem zu.

»Weißt du, wo dieser Bach mündet, John?« fragte der Wirt.

»Läuft in Muskegon weit unter Dewilscreek[Devilscreek].«

»Sie wollen sicher den Muskegon gewinnen und müssen dann bald den Nach verlassen, sie müssen nach Ost und der Bach läuft südlich.«

Schon jagte auch Jones heran.

»Hast du sie, John?«

»Bach hinunter,« sagte er lakonisch.

»Huppih! Nach!« schrie der erregte Mann und wollte davonsprengen.

»Ein Wort, Jones!«

»Rasch, Mann, rasch!« Aber er zügelte doch den Gaul, trotz seines Verfolgungseifers.

»Einen Augenblick Ueberlegung. Nicht zu hitzig, Jones, kommen noch zeitig genug an; wir haben sie vor uns, geht im Wasser nicht rasch von dannen.«

»Haben schon kostbare Zeit verloren, Grover, bring mich durch deine Ruhe nicht zur Verzweiflung.«

»Höre eins. Wollen die Schufte augenscheinlich wieder über den Muskegon, müssen bald aus dem Wasser heraus und nach Osten. Werden gleich die Spur haben. Ist der Muskegon mit Pferden nur oberhalb der Schnellen zu überschreiten, müssen deshalb bis über diese [61] hinaus reiten. Kalkuliere, ist richtig, teilen uns, ein Teil trabt direkt zu den Stromschnellen, sind dann früher da als die Diebe, der andre folgt der noch warmen Spur.«